Ein Besuch bei der Fußpflege soll unserem Wohlbehagen dienen. Doch in zahlreichen Nagelstudios in Rheinland-Pfalz lässt die Hygiene zu wünschen übrig. Die Qualität der Behandlung ist oft ebenfalls kritikwürdig. Wie sieht es genau mit der Fußpflege in Römerberg-Berghausen aus? Wir blicken hinter die Kulissen und bieten Den Nutzern Tipps, auf welche Details Sie demnächst bei der Wahl Ihrer Fußpflege in Römerberg-Berghausen achten sollten.
Inhalte
- 1 EKELHAFT! ᐅ So unhygienisch können Nagelstudios sein
- 2 5 ultimative Fußpflege Tipps
- 3 Was ist Fußpflege?
- 4 Der Unterschied zwischen Pediküre und Fußpflege
- 5 Was kostet eine Fußpflege in Römerberg-Berghausen? – Preisübersicht
- 6 Wie oft sollte man zur Fußpflege?
- 7 Ausbildung zur Fußpflege in Römerberg-Berghausen
- 8 Fazit
EKELHAFT! ᐅ So unhygienisch können Nagelstudios sein
In Römerberg-Berghausen leben inzwischen 9.372 Einwohner auf einer Fläche von 28 km², dies sind entsprechend viele Füße, die es zu pflegen gilt. Da ist es nicht erstaunlich, dass in ganz Rheinland-Pfalz Nagelstudios und Fußpflegen aus dem Boden wachsen wie Unkraut.
Häufig werden Hygienevorschriften, die für Studios und Praxen gelten, missachtet beziehungsweise nur spärlich eingehalten. Unregelmäßige Kontrollen belegen, dass beispielsweise benutzte Handtücher, dreckige Schalen und schlecht desinfizierte Gerätschaften benutzt werden und so ein hohes Infektionsrisiko für Patienten und Fußpfleger darstellen.
Nicole Großmann vom Bundesverband Kosmetik macht auf die als Folge entstehende Gefahr aufmerksam: „Wenn man die Nagelhaut mit einer Zange anknipst, kann es bluten. Wird die Zange anschließend nicht richtig gereinigt und der Folgekunde wieder verletzt, kann man sich auch anstecken. (…) Aber wenn Blut auf Blut kommt, kann man sich schlimmstenfalls mit einer Hepatitis infizieren oder mit HIV.„
Die Ansteckung mit Hepatitis oder AIDS gehört zu den eher seltenen Fällen, aber die Übertragung von hartnäckigen Pilzinfektionen ist fast schon alltäglich und die Folgebehandlung ein langwieriges Prozedere. So wird aus dem Wunsch nach schönen, gepflegten Füßen durch professionelle Pflege eine ernstzunehmende Erkrankung, die im schlimmsten Fall Komplikationen in tieferen Hautschichten auslösen können.
Diese 5 Tipps helfen Den Nutzern dabei, eine gute Fußpflege in Römerberg-Berghausen zu erkennen, um so Gefahren zu vermeiden, damit Sie sich auch nach der Behandlung rundum wohlfühlen zu können.
5 ultimative Fußpflege Tipps
1. Hygiene ist oberstes Gebot. Ehe Sie einen Termin zur Fußpflege in Römerberg-Berghausen ausmachen, besuchen Sie das Studio oder die Praxis persönlich. Kein Bild im Internet kann Ihr reales Gefühl ersetzen und ist so authentisch wie die Zustände, die Sie beim Besuch des Studios vorfinden. Ein weiterer Vorteil: Sie wissen bereits vor der Behandlung über den Ablauf bescheid und können für sich überlegen, ob das Angebot und die Umsetzung Ihrer Vorstellung entspricht.
2. Mundpropaganda. Sie sind nicht die einzige Person, die in Römerberg-Berghausen nach einer Fußpflege sucht. Haben Sie bereits Empfehlungen von Freunden, Bekannten oder aus Ihrer Familie bekommen? Dann können Sie besonders sicher entscheiden und sich auf die Zufriedenheit mit der Behandlung verlassen.
3. Internetrecherche: Fragen Sie das Internet. Fast jede Stadt hat eine örtliche Internetseite, auf der sich auch Dienstleister eintragen können. Lesen Sie sich die Bewertungen der Studios durch, die für Sie in die engere Auswahl kommen. Es gibt zwar immer mehr Geschäfte, die sich Bewertungen erkaufen, um für den Kunden attraktiv zu wirken, trotzdem lohnt ein Blick in die Kommentare. Mit etwas Fingerspitzengefühl können Sie die Bewertungen filtern und auf diese Weise das passende Nagelinstitut finden.
4. Ärztlicher Rat: Wenn Sie gar eine podologische Therapie bzw. Behandlung in Anspruch nehmen wollen, kann Ihr Allgemeinmediziner Ihnen mit Sicherheit eine Empfehlung für eine bestimmte Praxis aussprechen.
5. Im Zweifel einfach gehen: Fühlen Sie sich trotz ausreichender Recherche in der Behandlung nicht richtig wohl oder denken, dass Sie nicht korrekt behandelt werden, sollten Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Behandlung abzubrechen. Haben Sie keine Scheu davor, sich selbst zu schützen!
Was ist Fußpflege?
Das ist ebenso wie Pediküre die übliche Bezeichnung für eine Behandlung der Füße. Vor allem geht es dabei darum, die Hornhaut zu entfernen und die Fußnägel zu kürzen. Auf Wunsch werden auch Verschönerungen mit Nagellack oder ähnlichen kosmetischen Maßnahmen vorgenommen. Zwischen reiner Pediküre und medizinischer Fußpflege, der Podologie, besteht ein Unterschied.
Podologie
Eine direkte Behandlung der Füße steht im Fokus einer podologischen Behandlung. Dabei werden beispielsweise Hilfsmittel verwendet, die das Wachstum der Nägel korrigieren oder Druck vermindern. Podologie steht ebenfalls für die Behandlung von Nagel- und Hautpilz sowie für die fachmännische Entfernung von Hühneraugen und Schrunden.
Der Unterschied zwischen Pediküre und Fußpflege
Wenn von Fußpflege die Rede ist, geht es im Volksmund überwiegend um die Pediküre. Was die Behandlungsbereiche und die Behandlungsqualität angeht, zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den jeweiligen Anbietern.
Bei der Pediküre sind kosmetische Korrekturen und Schönheitsbehandlungen der Füße im Vordergrund. Hornhaut wird entfernt, die Nägel werden gekürzt und gefeilt und auf Wunsch werden Akzente mit Nagellack gesetzt. Die kosmetische Fußpflege ähnelt einer SPA-Behandlung und hat keinen medizinischen Hintergrund. Fußbäder, Fußmassagen und ähnliche Behandlungen werden in vielen Nagelstudios im Rahmen einer Pediküre angeboten.
Ein Nagelstudio kann ohne besondere Lehre und damit ohne eine nachweisliche Qualifizierung eröffnet werden. Das soll nicht heißen, dass es keinen Betreiber mit wirklichem Fachwissen gibt. Da allerdings jeder ein Studio eröffnen und Behandlungen anbieten kann, sollte man die Auswahl mit Bedacht und möglichst vielen Hintergrundinformationen treffen.
Anders verhält es sich in der Podologie. Die medizinische Fußpflege ist ein Ausbildungsberuf, da in diesem Bereich zum Beispiel Korrekturen am Fuß und damit medizinische Eingriffe vorgenommen werden. Viele Podologen bieten neben den medizinischen Behandlungen auch kosmetische Fußpflege als Zusatzleistung an.
Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Fußpflege in Römerberg-Berghausen, der Qualität der Behandlung und der Sauberkeit, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Was kostet eine Fußpflege in Römerberg-Berghausen? – Preisübersicht
Insgesamt gibt es beim Wunsch nach regelmäßiger Fußpflege drei Möglichkeiten. Sie können sich die Füße im Nagelstudio oder beim Podologen pflegen lassen.
Alternativ übernehmen Sie die Fußpflege selbst und profitieren von der günstigsten Variante. Die Preisspannen variieren genauso wie die Qualität der Behandlungen, wobei Preis und Qualität nicht in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen und hohe Kosten kein Indiz für eine herausragende Fußpflege sind.
Professionelle Fußpflege in Römerberg-Berghausen
Haben Sie sich auf die professionelle Fußpflege in Römerberg-Berghausen konzentriert, überlegen Sie, ob Sie eine medizinische oder kosmetische Behandlung vorziehen. Denn anhand dieser Überlegung wählen Sie das Studio oder die podologische Praxis aus.
Kosmetische Fußpflege in Römerberg-Berghausen
Die Kosten einer kosmetischen Fußpflege in Römerberg-Berghausen richten sich immer ganz nach Ihren Wünschen, hier eine kleine Preisaufstellung von den beliebtesten Behandlungen bei einer Pediküre. Die Preise sind nicht verbindlich, sondern dienen lediglich als Richtwert.
Art | Leistung | Kosten |
Einfache Pediküre | -Reinigung und Pflege -Schneiden der Nägel -Entfernen der Hornhaut |
15€ – 50€ |
Erweiterte Pediküre | -Einfache Pediküre -Lackieren der Nägel |
25€ – 70€ |
Gehobene Pediküre | -Erweiterte Pediküre -Fußbad -Massage |
25€ – 70€ |
Medizinische Behandlung
Ebenso unterschiedlich wie in der Pediküre sind die Kosten in der medizinischen Fußpflege in Römerberg-Berghausen. Die Behandlungen werden auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und von einem ausgebildeten Spezialisten durchgeführt. Das erhöht den Grundpreis in Gegenüberstellung zum Nagelstudio. Die hier aufgelisteten Preise sind unverbindlich und sollen Ihnen lediglich als Richtwert dienen.
Art | Leistung | Kosten |
Einfache Pediküre | -Reinigung und Pflege -Schneiden der Nägel -Entfernen der Hornhaut |
30€ – 60€ |
Podologische Behandlung | -Korrektur am Nagel -Anbringen von Spangen -Ähnliche Maßnahmen |
bis zu 500€ |
Wenn Sie die Podologie aus medizinischer Notwendigkeit in Anspruch nehmen, sind die vollständige oder teilweise Kostenübernahme durch die Krankenversicherung möglich. Eine Anfrage lohnt sich in jedem Fall.
Fußpflege zu Hause
Legen Sie Wert auf gepflegte Füße, aber möchten Sie sich hierfür nicht in die Hände eines Experten begeben, ist die Do-It-Yourself-Variante daheim eine gute Entscheidung.
Abhängig davon, welche Ziele Sie verfolgen, benötigen Sie die passende Ausrüstung. Das können Nagelknipser, Hornhauthobel, Nagelfeile & Co., aber auch ein elektrisches Fußpflege-Set sein. Günstige Fußnagel-Etuis erhalten Sie teilweise schon für weniger als 10 Euro.
Gehen Sie in Sachen Qualität keine Kompromisse ein und möchten Sie für den Eigenbedarf ein professionelles Fußpflege-Set kaufen, müssen Sie schon mit Preisen ab 50 Euro für günstige Modelle bis hin zu 300 Euro für die hochwertigen Varianten rechnen. Bei allem, was teurer ist, handelt es sich fast schon um Praxisbedarf.
Wie oft sollte man zur Fußpflege?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Neigen Sie zu Hornhautbildung, Schrunden und eingewachsenen Nägeln, empfiehlt sich ein Intervall mit Abstand von vier Wochen für die Fußpflege in Römerberg-Berghausen.
Steht eine medizinische Fußbehandlung auf der Agenda, erhalten Sie die zum Bedarf passenden Termine vom Podologen. Dieser richtet einen entsprechenden Zeitplan ein und nimmt die Behandlungen anhand der medizinischen Indikation vor.
Wollen Sie sich durch die Fußpflege in Römerberg-Berghausen etwas Gutes gönnen und sich ein wenig verwöhnen lassen, bestimmen Sie die Intervalle selbst. Erfahrene Kosmetikerinnen empfehlen hier einen Abstand von 8 Wochen.
Ausbildung zur Fußpflege in Römerberg-Berghausen
Als Voraussetzung für eine Ausbildung zum Podologen benötigen Sie in der Regel einen Realschulabschluss. Unter Umständen kann aber auch bereits ein Hauptschulabschluss ausreichen um mit der Ausbildung zur Fußpflege in Römerberg-Berghausen zu beginnen.
Die Ausbildung zum Fußpfleger / Podologen ist auf zwei Jahre ausgelegt. In einer berufsbegleitenden Ausbildung kann die Ausbildung auch 3 Jahre in Anspruch nehmen. Die herkömmliche Ausbildung ist extrem berufsschullastig und wird dementsprechend nicht entlohnt.
Nach erfolgreicher Ausbildung kann man selbstständig eine Praxis eröffnen oder sich einer bereits bestehenden Praxis oder einem Krankenhaus anschließen.
Wie viel verdient man als Podologe?
Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das Gehalt eines Podologen zwischen 1.300 Euro und 2.500 Euro brutto. Dies entspricht einem Brutto-Jahreseinkommen von ungefähr 15.600 Euro bis 30.000 Euro. Als Besitzer einer Podologie kann es zu Abweichungen kommen.
Fazit
Fußpflege ist nicht nur ein Thema für die ältere Generation. Immer mehr systemische Krankheiten schlagen sich in Symptomen an den Füßen nieder. Starten Sie daher rechtzeitig mit dem regelmäßigen Besuch einer Fußpflegeeinrichtung, aber machen Sie sich im Vorfeld hinsichtlich der Qualifikationen und des Umfeldes kundig. Es gibt auch in Römerberg-Berghausen mehrere Angebote für die Fußpflege. Seien Sie wählerisch und finden Sie das Beste für Ihre Füße.