Bei jeder Sportart ist der Garmin Vivosmart 4 ein toller und vor allem modischer Begleiter. Das schlanke Armband überzeugt durch viele Funktionen und begleitet Sie von Spaziergängen über Aerobic bis hin zum Krafttraining oder zum Schwimmen. Selbst die Schlafanalyse klappt hier sehr gut und sorgt für eine vollständige Aufzeichnung aller wichtigen Daten.
Aber was hat es mit der intelligenten Body Batterie und dem Energielevel auf sich? Wir hatten das Produkt auf dem Prüfstand!
Garmin Vivosmart 4 Armband Funktionen
Im Schlaf misst die Vivosmart 4 den Sauerstoffgehalt im Blut. Durch diesen Wert und viele andere Details berechnet das kluge Armband die Body Batterie. Dieses Energielevel sinkt im Laufe des Tages und so gibt der Tracker Empfehlungen zur Bewegung. Sport in Form von Schwimmen, Joggen, Radfahren, Aerobic oder einfach nur lange Spaziergänge werden aufgezeichnet.
Zu den Funktionen der Vivosmart 4 gehört neben der genauen Aufzeichnungen der gesamten Bewegung auch die Analsyse des Schlafes. Zusätzlich berechnet das moderne Armband die Herzfrequenz und kann Stockwerke über ein genaues Barometer aufzeichnen. Die Funktionen sind daher sehr umfangreich und ermöglichen Ihnen, viele interessante Daten über das Armband zu gewinnen.
Ist Garmin Vivosmart 4 wasserdicht?
Der Tracker zeichnet sich dadurch aus, dass er wasserdicht ist und auch beim Schwimmen zuverlässig die Leistung misst. Darüber hinaus können Sie den Vivosmart 4 problemlos beim Duschen anlassen. Vorsicht vor Spritzern beim Kontakt mit dem Wasser ist damit nicht erforderlich.
Garmin Vivosmart 4 Erfahrungen und Testberichte
Die Erfahrungen und Testberichte rund um die Vivosmart 4 zeigen, dass durchaus Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell der Vivosmart 3 festzustellen sind. Allerdings überzeugt dieses moderne Modell aufgrund einiger Eigenschaften wie dem nicht vorhandenen GPS-Signal nicht jeden.
Positiv fällt in den Testberichten aber immer wieder auf, wie ansprechend das Design des schlanken Trackers ist. Außerdem überzeugen die vielen Funktionen und die Option, die Vivosmart 4 auch beim Schwimmen und beim Duschen zu tragen.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit Garmin Vivosmart 4 gemacht? Dann lassen Sie auch andere daran teilhaben oder aber tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Vivosmart 4 Vorteile und Nachteile
Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile der Vivosmart 4 zeigt sehr schnell, ob es sich um die passende Wahl für Sie handelt.
Zu den Vorteilen zählen:
- Genaue Zählung der Schritte
- Messung von Etagen
- Stilvolle, schlanke Optik des modernen Armbands
- Wasserdicht
- Auswertungen werden motivierend dargestellt
- Pulsmessung mit einer Darstellung des Sauerstoffgehalts
- Gute Schlafanalyse zeigt Stärken und Schwächen
- Lange Akkulaufzeit von rund einer Woche
Nachteile der Vivosmart 4:
- Das Armband ist nicht austauschbar
- Bei vielen Nutzern rutscht das Armband und sitzt nicht ganz perfekt
- Kein GPS
- Die Messung vom Puls ist nicht ganz exakt, wodurch nicht wirklich genaue Daten ausgegeben werden
Was ist neu im Gegensatz zur Vivosmart 3?
Im Gegensatz zum früheren reinen Stresslevel gibt es jetzt die Body Batterie, die angezeigt wird. Dabei handelt es sich um eine Messung der vorhandenen Energie. Dafür werden verschiedene Daten miteinander kombiniert und zeigen an, wie es um das Stresslevel und die Energie bestellt ist.
Neu ist darüber hinaus die deutlich einfachere und besser auf den Nutzer zugeschnittene Bedienung der App und der Vivosmart 4. Die nicht ganz einfache Bedienung war nämlich ein wichtiger Kritikpunkt am Vorgängermodell Vivosmart 3.
Darüber hinaus ist das Display jetzt auch in Farbe erhältlich und bietet eine höhere Qualität. Dadurch lässt sich dieses leichter ablesen und auch in der Sonne ist es nicht mehr so schwer, einen guten Blick zu erhalten.
Nicht zuletzt bietet die Vivosmart 4 eine längere Akkulaufzeit als das Vorgängermodell. Außerdem ist die Analyse der Schlafqualität jetzt weiter vorangeschritten.
Wie funktioniert Vivosmart 4? Bedienungsanleitung
Im ersten Schritt ist die App von Garmin herunterzuladen. Dann ist die Vivosmart 4 an das Ladekabel anzuschließen und einzuschalten. Jetzt geht es um die Kopplung von dem Armband mit der App. Dafür ist eine Eingabe der PIN-Nummer erforderlich. So lässt sich der Tracker auch direkt zuordnen und kann weiter eingerichtet werden. Nach der erfolgreichen Verbindung können Sie sich mit Wischbewegungen durch das Menü navigieren.
Auf der obersten Ebene finden Sie folgende Bereiche, die durch ein Antippen oft noch weitere Unterebenen aufzeigen:
- Uhrzeit
- Schritte
- Stockwerke
- Body Batterie
- Das Stressniveau
- Distanz
- Kalorienverbrauch insgesamt
- Aktueller Puls
Diese oberen Bereiche lassen sich somit noch weiter aufklappen. So zeigt die Body Batterie auch an, wie hoch das Energielevel noch ist. Durch das Durchwischen lassen sich auch weitere Funktionen wie ein Alarm aufrufen. Damit handelt es sich nach dem Anschluss an die App um einen sehr einfach zu bedienenden Tracker.
Wie kann man das Vivosmart 4 Armband wechseln?
Es besteht bei der Vivosmart 4 keine Möglichkeit das Armband zu wechseln. Andere Armbänder sind daher nachträglich nicht möglich. Das kann dazu führen, dass bei einem kaputten Armband direkt der gesamte Fitnesstracker nicht mehr zu nutzen ist. Es hängt dann aber von der Art des Schadens ab, da ein Armband aus Silikon schon eine recht stabile Option darstellt.
Wie kann man Vivosmart 4 koppeln?
Es ist wichtig, dass die Vivosmart 4 NICHT über den Bluetooth Modus von Ihrem Smartphone gekoppelt wird. Das Modell ist mit der Garmin Connect Mobile App zu koppeln. Dafür muss vor der Einrichtung des Armbands immer erst die App heruntergeladen und eingerichtet werden. Im Anschluss ist es problemlos möglich, die Vivosmart 4 zu verbinden und zu nutzen.
Reset – Wie kann man Vivosmart 4 zurücksetzen?
Der Reset bewirkt eine Löschung aller bisher gesammelten Daten. Für ein zurücksetzen auf die Werkseinstellungen tippen Sie zunächst zweimal auf das Display Ihrer Vivosmart 4. Jetzt ist es wichtig, dass Display solange gedrückt zu halten, bis ein „i“ erscheint. Tippen Sie auf dieses Symbol und halten Sie dieses dann gedrückt. Nach einigen Sekunden kommt die Frage, ob das Modell in den Ship Mode zurückgesetzt werden soll. Mit einer Bestätigung durch ok ist die Vivosmart 4 erfolgreich zurückgesetzt worden.
Wo kann man Vivosmart 4 kaufen? – Release Date
Erhältlich ist die Vivosmart 4 im Original an verschiedenen Stellen. Dazu gehören vor allem zahlreiche Online-Shops wie Amazon oder der Garmin Shop. Diese Shops bieten im Normalfall attraktive Preise für das Produkt. Im Geschäft ist das Modell aber ebenfalls bei mehreren Anbietern erhältlich. Dadurch können Sie über einen Kauf im Internet genau wie vor Ort nachdenken.
Preisvergleich – Was kostet Vivosmart 4?
Da es sich um ein aktuelles Modell handelt, liegt der Preis der Vivosmart 4 noch etwas höher. Durchschnittlich kostet der moderne Tracker rund 140 Euro. Dabei sind je nach Anbieter und Farbe diverse Abweichungen möglich. Ein Preisvergleich bietet daher in jedem Fall die gute Option, den besten Preis zu ermitteln.
Fazit
Es handelt sich bei der Vivosmart 4 um eine stark weiterentwickelte Form der Vivosmart 3 von Garmin. Die Body Batterie stellt eine interessante neue Funktion dar und Schritte und Stockwerke kommen weiterhin exakt zur Geltung. Vor allem die Bedienung und die gesamte Nutzung sind mehr auf den Nutzer zugeschnitten und einfacher gestaltet worden. Weiterhin ist kein GPS vorhanden und die Messung der Herzfrequenz ist nicht wirklich genau.
Die zahlreichen Funktionen gefallen dafür genau wie das schlanke und elegante Design. Insgesamt ein leistungsfähiger Tracker für Hobbysportler und alle, die ihre Bewegung mehr im Blick behalten wollen. Doch auch die Analyse des Schlafes klappt hier schon ziemlich gut und so sind interessante Daten abzulesen.
Für ambitionierte Sportler aber aufgrund der fehlenden GPS-Daten und der wenig exakten Pulsmessung nur bedingt geeignet. Doch die zahlreichen Funktionen bei einem so kleinen und leichten Modell begeistern in jedem Fall.
[dfads params=’groups=abnehmen‘]