Die meisten Menschen fühlen sich mit dichtem und glänzendem Haar wohl. Haarausfall ist lästig und kann verschiedene Ursachen haben. Sobald das Haar dünner wird und ausgeht, scheint der Griff zu Haarwuchsmitteln sehr verlockend. Aber halten die Mittel gegen Haarausfall, was sie versprechen? Eines der wohl bekanntesten Präparate aus deutscher TV-Werbung ist sicherlich Regaine, dieses haben wir uns nun genauer angesehen und berichten nachfolgend von Erfahrungen mit diesem Produkt.
Was ist Regaine?
Regaine hat Produkte entwicket, die mit dem Wirkstoff Minoxidil gegen Haarausfall sowohl Männern als auch Frauen helfen sollen. Das Präparat wird äußerlich angewendet, indem es auf die Kopfhaut aufgetragen wird. Hier regt es die Haarwurzel, insbesondere die Haarfollikel an, wodurch der Fortschritt von Haarausfall gestoppt werden kann und neue Haare nachwachsen.
Regaine für Männer & für Frauen?
Durch falsche Pflege oder andere Einflüsse werden die Haare immer schwächer und dünner. Es entstehen Geheimratsecken und Haare fallen aus. Die Produkte von Regain wurden speziell auf die Bedürfnisse von Männern und Frauen abgestimmt und mit jeweils unterschiedlichen Wirkstoffen und Dosierungen entwickelt.
Sind Nebenwirkungen bekannt?
Die Regaine Produkte wirken mit dem Inhaltsstoff Minoxidil. Ein Wirkmechanismus von Minoxidil ist bei Haarausfall allerdings nicht bekannt. Es wird vermutet, dass die Haarwurzel bei einer Anwendung besser durchblutet wird. Es ist allerdings ebenfalls möglich, dass die Neubildung von Blutgefäßen mit Minoxidil unterstützt wird, wodurch mehr Wachstums-Faktoren im Gewebe vorhanden sind. Sowohl die Bildung von Blutkörperchen sowie eine bessere Durchblutung der Haarwurzel kommt dem Haarwachstum zugute.
Aufgrund des Wirkstoffes Minoxidil kann es bei der Anwendung von Regaine Schaum oder Lösung zu Hautjucken, -schuppen, Rötungen oder Entzündungen kommen. Darüber hinaus kann sich Minoxidil negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Die Behandlung sollte bei Auftreten von Brustschmerzen, Absinkendem Blutdruck, Schwindel oder Schwächegefühl umgehend abgesetzt werden. Da Minoxidil die Kopfhaut austrocknet, kann dies nicht nur die Schuppenbildung fördern, es kann sich sogar Akne auf der Kopfhaut bilden. Das nachstehende Bild dient lediglich zur Veranschaulichung.
Regaine Test und Erfahrungen
Die Erfahrungen von anderen Konsumenten variieren sehr stark voneinander. Dieses Phänomen ist insbesondere auf Amazon gut zu beobachten. Hier erhält Regaine eine Bewertung von insgesamt 3,2 von 5 möglichen Sternen. Während einige Nutzer der Ansicht sind, dass die Produkte nicht helfen, berichten andere Kunden von einer guten Wirksamkeit. Aber auch von unangenehmen Nebenwirkungen berichten einige Anwender.
Regaine bei Stiftung Warentest
Auch Stiftung Warentest hat bereits mehrere Präparate zum Stoppen von Haarausfall – so auch Regaine. Den enthaltenen Wirkstoff Minoxidil bewertet Stiftung Warentest wie folgt: „Mit Einschränkung geeignet“
Wirklich überzeugend klingt dies nicht, doch es gibt natürlich auch noch Produkte, die wesentlich schlechter abgeschnitten haben. Auch bei Ökotest landete Regaine mit „befriedigend“ nur im Mittelfeld.
Regaine Alternative
Da ich bereits mehrfach nach einer Alternative gefragt wurde, habe ich recherchiert, welche Möglichkeiten es noch zur Bekämpfung von Haarausfall bzw. zur Anregung von Haarwachstum gibt. Dabei bin ich auf ein Nahrungsergänzungsmittel namens Hairpexin gestoßen, welchen im Gegensatz zu den ganzen Shampoos und ähnlichen Produkten von innen heraus den Haarausfall bekämpft. Aktuell befindet sich das Produkt in einer Einführungsaktion, in der es zu 100% kostenlos verschenkt wird. Dieses Produkt habe ich nun in den direkten Vergleich mit Regaine gesetzt, um zu sehen, welche Vorteile welches Produkt mit sich bringt.
Vergleichssieger | ||
Produkt |
Regaine |
Hairpexin |
Inhalt |
Lösung: 3x 60ml Schaum: 2x/3x 60g |
60 Tabletten |
Wirkung | ✓ Ist laut Stiftung Warentest „Mit Einschränkung geeignet“ |
✓ Stoppt Haarausfall ✓ Regt das Haarwachstum an ✓ Sorgt für volleres Haar |
Mögliche Nebenwirkungen |
X Hautjucken X Schuppenbildung X Rötungen |
✓ KEINE Nebenwirkungen |
Dosierung |
Lösung: 2x täglich 1ml Schaum: 1x täglich 1g |
2 Tabletten täglich |
Reicht für |
Lösung: 90 Tage Schaum: 120-180 Tage |
30 Tage |
Preisvergleich | ca. 35-50 Euro | 100% GRATIS |
Preis-Leistung | ★ ★ ★ ★ ★ | ★ ★ ★ ★ ★ |
Hinweis: Ja richtig gelesen. Hairpexin kann derzeit vollkommen GRATIS bestellt werden. Ohne Kleingedrucktes und ohne das Sie etwas dazukaufen müssen. Der Hersteller verspricht sich durch diese GRATIS Aktion, schnell bekannt zu werden. Ich weiß jedoch nicht wie lange diese Aktion noch verfügbar sein wird. |
Regaine Lösung und Schaum Unterschied
Regaine hat Haarpflegeprodukte in Form von Schaum oder einer Lösung entwickelt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Produkten ist in der Anwendung zu erkennen. Während der Schaum lediglich einmal täglich angewendet werden muss, sollte die Lösung morgens und abends, also zweimal täglich zur Anwendung kommen, um ein effektives Ergebnis innerhalb von 12 Wochen zu erzielen. Sowohl der Schaum sowie die Lösung werden jeweils auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
Regaine Schaum Anwendung
Die Anwendung von Regaine Schaum für Frauen unterscheidet sich nicht von der Anwendung bei den Männern. Bevor eine Anwendung mit dem Schaum erfolgen kann, müssen die Hände mit kaltem Wasser gereinigt und anschließend sorgfältig getrocknet werden.
Im zweiten Schritt werden zunächst die Pfeile, welche auf Dose und Kappe abgebildet sind, in einer Linie übereinander gebracht. Nun wird die Kappe nach hinten gedrückt. Die Dose wird mit dem Sprühknopf senkrecht nach unten gehalten. Durch betätigen des Sprühknopfs gelangt der Schaum auf die Hand oder auf eine glatte, flache Schale oder Untertasse.
Mehr als 1 Gramm Schaum, was dem Volumen einer halben Schutzkappe entspricht, wird für eine Anwendung nicht benötigt. Täglich sollte 1 Gramm Regaine Schaum auf die betroffenen Stellen verteilt werden. Eine höhere Menge des Präparats ist nicht nötig.
Nach dem Scheiteln des ausgedünnten Haar-Bereichs wird der Schaum mit den Fingerspitzen auf den betroffenen Stellen aufgetragen und einmassiert. Hierbei sollte am Hinterkopf mit der Anwendung begonnen werden. Das Haar sollte noch mindestens zweimal auf jeder Seite gescheitelt werden, um den Schaum auf die Kopfhaut bringen zu können.
Nach der Anwendung sollten sowohl die Hände sowie die benutzen Gegenstände gründlich gewaschen und abgespült werden, um den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden. Ein Ausspülen des Schaumes aus den Haaren sollte innerhalb der nächsten 4 Stunden nach dem Auftragen nicht erfolgen, um eine effektive Wirkung zu erzielen. Die Behandlung mit Regaine Schaumes sollte über einen Zeitraum von mindestens 12 Wochen erfolgen.
Regaine Lösung Anwendung
Die Regaine Lösung sollte in die tägliche Körperpflege integriert werden. Jeweils morgens und abends sollte eine Anwendung mit der Lösung erfolgen. Für jede Anwendung wird jeweils 1 ml des Präparats auf die betroffenen Stellen am Kopf aufgetragen. Die Haare sollten sich immer in trockenen Zustand befinden, wenn eine Anwendung mit Regaine Produkten erfolgt. Sobald das Auftragen der Lösung vorgenommen wurde, sollten die Hände gründlich gereinigt und getrocknet werden.
Nach der Anwendung sollten die Haare bis zu 4 Stunden nicht befeuchtet oder gewaschen werden, um optimale Ergebnisse erzielen zu können. Darüber hinaus sollten die Haare unmittelbar nach der Anwendung nicht geföhnt werden, damit der Wirkstoff nicht verdunsten kann. Zudem sollten die Haare komplett trocken sein, bevor die Nachtruhe beginnt.
Regaine Preisvergleich der Produkte
- Der Regaine Schaum für Männer ist in den Online Apotheken ab 52,79 Euro für eine 3 Monats Packung erhältlich.
- Die Regaine Lösung für Männer ist in den Online Apotheken ab einem Preis von 59,99 Euo für eine 3 Monats Packung erhältlich.
- Regaine Schaum für Frauen kostet in den Online Apotheken rund 40 Euro für eine 4 Monats Packung.
- Regaine Lösung für Frauen ist in den Online Apotheken ab einem Preis von 52,79 für eine 3 Monats Packung erhältlich.
Fazit
Haarausfall kann eine Vielzahl von Ursachen haben, die zunächst ärztlich abgeklärt werden sollten, bevor zu Regaine Produkten gegriffen wird. Der Wirkstoff Minoxidil wird ebenfalls für das Senken des Blutdrucks genutzt. Eine Wirkung in Bezug auf das Stoppen von Haarausfall ist bisher nicht erwiesen.
Übrigens können Sie sich aktuell während der Einführungsaktion das Nahrungsergänzungsmittel Hairpexin komplett gratis sichern!
[dfads params=’groups=haare‘]
Ich benutze seid vier montan regaine aber mein Kreislauf sehr schlecht hoch und niedrig Herz rast und Müdigkeit .
Ich habe Schmerzen in den Beinen bekommen…. lange überlegt, was das ist.. nehme keine Medijamente nur Regaine für Männer.
Nach Absetzen gingen die Schmerzen weg.
Von Foligain gibt es ein Produkt mit Low-Alc. Version. Die ist zu empfehlen.
Hallo, mir wurde Regaine von meinem Hautarzt empfohlen.
Ich benutze Regaine Lösung jetzt seit ca. 5 Monate, bin gerade bei der 8 Flasche. Und ich glaube langsam, dass meine Kreislaufprobleme und Schwingelgefühl (sogar im Sitzen am Schreibtisch) von Regaine kommen 🙁
Werde jetzt diese und die 9 Flasche zu Ende verbrauchen und dann lieber mir eine natürliche Alternative suchen. Hatte sowieso nie vor das Chemiezeug leben lang zu benutzen…… Wollte aber testen ob das wirklich was bringt.
Fazit:
Ja, die Haare wachsen nach, das habe ich bereits nach der ersten Flasche gemerkt. Aber mein juckende Kopfhaut ist nicht besser geworden und diese Schwächeanfälle und Krauslaufprobleme gehen auf Dauer gar nicht!
Kannst du denn ein anderes Produkt empfehlen? Habe schon viel ausprobiert auch Regaine oder Ellcranell aber nix hat geholen 🙁
Hallo. Ich selbst verzrage den Alkohol in Regaine nicht.