Mit der Menopause tritt eine starke Veränderung im Hormonhaushalt ein, welcher häufig ebenfalls den Stoffwechsel beeinflusst. In der Folge kommt es während der Wechseljahre bei vielen Frauen zu Gewichtsproblemen. Eine Gewichtsreduzierung ist ohnehin nicht einfach. Während der Menopause wird das Abnehmen noch schwerer. Die richtige Ernährung sowie eine aktive Lebensweise können dazu beitragen, auch in den Wechseljahren erfolgreich abzunehmen.
Inhalte
Ursache der Gewichtszunahme in den Wechseljahren
Viele Frauen leiden während der Wechseljahre unter einer ungewollten Gewichtszunahme oder können das Gewicht nur schwer halten. Die Ursache hierfür ist in einem verlangsamten Stoffwechsel zu finden. Der Energieverbrauch sinkt ab. Der Eisprung benötigt durchschnittlich etwa 300 Kalorien täglich. Frauen, die sich in der Menopause befinden, benötigen demnach nicht mehr so viel Energie und müssen plötzlich auf die Ernährung achten, wenn das Gewicht gehalten oder reduziert werden soll. Mit einer bewussten Ernährung sowie viel Bewegung kann die Lebensqualität allerdings erhalten oder sogar verbessert werden.
Hinter einer Gewichtszunahme können aber auch andere Ursachen stecken und nicht direkt mit den Wechseljahren zu tun haben. Zu diesen Ursachen gehören:
- Das Absinken des Somatropinspiegels: Bei Somatropin handelt es sich um ein Hormon, welches beim Abbau von Körperfett unterstützt. Ab dem 40. Lebensjahr wird bei Frauen lediglich ein Minimum dieses Hormons ausgeschüttet, was zu einer Gewichtszunahme führen kann.
- Östrogen-Dominanz und Schilddrüsenunerfunktion: Viele Frauen erleben insbesondere zu Beginn der Wechseljahre einen Überschuss von Östrogenen. In der Schilddrüse kommt es trotzdem zu einer Produktion von Hormonen, welche der Körper nicht mehr ausreichend verwerten kann. In der Folge kann es zu Mangelerscheinungen kommen, die den Stoffwechsel durcheinander bringen und zusätzlich zu einer Gewichtszunahme führen können.
- Verlust der Muskelmasse: Zwischen dem 30. Und dem 35. Lebensjahr nimmt der Muskelabbau im Körper seinen Lauf. Auf diese Weise verlieren Frauen jährlich rund 1 Prozent Muskeln, Gegen diesen Prozess kann Kraftsport helfen. Wer dagegen nichts unternimmt, muss im Laufe der Jahre mit einer Gewichtszunahme rechnen.
Tipps zum Abnehmen und Wohlfühlen in den Wechseljahren
Vielen Beschwerden oder Folgen der Wechseljahre können mit Bewegung oder der richtigen Ernährung vorgebeugt werden. Wir haben nachfolgend die besten Tipps und Tricks zum Abnehmen und Wohlfühlen in den Wechseljahren zusammengefasst:
Brennesseltee gegen Wassereinlagerungen
Während der Menopause kommt es bei vielen Frauen zu Wassereinlagerungen, die auf der Waage sichtbar werden. Mit einer Brennnesseltee-Kur können diese Beschwerden bekämpft werden. Brennnesseltee kann Betroffenen dabei helfen, überschüssiges Wasser im Körper loszuwerden. Während einer Brennnesseltee-Kur sollten täglich zwei bis drei Tassen getrunken werden. Die Kur sollte über einen Zeitraum von 4 Wochen erfolgen.
Mit Schüssler Salzen Beschwerden lindern
Die Anwendung von Schüssler Salzen können eine Reihe von Beschwerden in den Wechseljahren lindern. Eine Einnahme dieser Salze sollte allerdings zunächst mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden. Auf dem Markt stehen derzeit 27 Schüssler Salze zur Verfügung, welche unterschiedlich auf den Körper wirken. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, Hitzewallungen oder Schweißausbrüche in den Griff zu bekommen. Darüber hinaus können die Salze bei Haarausfall, Hautalterung oder Schlafstörungen in der Menopause helfen.
Mit Bewegung schlank in den Wechseljahren
Wenn es in den Wechseljahren zu einer unerwünschten Gewichtszunahme kommt, sollten die Betroffenen mehr Bewegung in den Tagesplan integrieren. Dabei geht es allerdings nicht zwingend um einen harten Trainingsplan. Besteht keine ausreichende Motivation, wird dieser nicht eingehalten. Es kann beispielsweise auch ein Tanzkurs oder Nordic Walking sein.
Natürliche Fatburner zum Abnehmen in den Wechseljahren (Lebensmittel)
Viele Nahrungsmittel regen den Stoffwechsel an und sorgen für das Verbrennen von Energie. Neben Apfel, Spinat, Mandeln, Haferflocken oder Broccoli sorgen insbesondere die folgenden Lebensmittel für einen angekurbelten Stoffwechsel:
- Wasser und Tee: Der Stoffwechsel kann ausschließlich mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr optimal funktionieren. Empfohlen wird eine Flüssigkeitsaufnahme von 2 Litern Wasser oder ungesüssten Tee pro Tag. Mit jedem Glas Wasser verbrennt der Körper zusätzliche 20 Kalorien.
- Kaffee: Kaffee enthält Niacin sowie Koffein. Beide Substanzen regen den Stoffwechsel an und unterstützen die Fettverbrennung. Bereits mit zwei Tassen Filterkaffee oder einem doppelten Espresso täglich kann der Energiebedarf um bis zu 100 Kalorien gesteigert werden. Auf Milch und Zucker sollte allerdings verzichtet werden, denn dadurch wird der positive Effekt zerstört.
- Beeren: Beeren versorgen den Körper mit vielen Ballaststoffen, die vor Heißhungerattacken schützen. Zudem wird durch den Genuss von Beeren der Stoffwechsel angekurbelt und die Verdauung unterstützt. Beeren sind ebenfalls reich an Vitaminen und Antioxidantien, welche entzündungshemmend wirken. Zu diesen Beeren gehören Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren sowie die sogenannten Superfoods wie Acai Beeren oder Goji Beeren.
- Chili: Bereits kleinste Mengen Chili sorgt durch das enthaltene Capsaicin für eine Wärmebildung durch Stoffwechselprozesse im Körper. Dadurch wird die Körpertemperatur kurzfristig um 25 Prozent angehoben. Natürlich regt dieser Prozess den Stoffwechsel an und erhöht den Kalorienverbrauch. Gewürze wie zum Beispiel Ingwer, Zimt, Cayenne-Pfeffer oder Knoblauch haben einen ähnlichen Effekt auf den Körper.
- Zitrusfrüchte: Zitrusfrüchte beliefern den Körper mit viel Vitamin C. Dieses Vitamin ist nicht nur für starke Abwehrstoffe zuständig, sondern beschleunigt ebenfalls den Stoffwechsel. Zudem haben Orangen, Grapefruits, Zitronen, Limetten & Co einen positiven Effekt auf Zellschäden und Entzündungen.
- Fisch: Das Fisch gesund ist, wird inzwischen jeder wissen. Einige Fischsorten wie zum Beispiel Lachs können zudem den Stoffwechsel anregen und damit die Fettverbrennung beschleunigen. Grundsätzlich kann behauptet werden, dass proteinreiche Fisch- und Fleischsorgen den Stoffwechsel anregen, da der Muskelaufbau unterstützt wird.
Schlank im Schlaf – Genug Schlaf
Ausreichender Schlaf ist von großer Wichtigkeit für die Regeneration des Körpers. Selbst die Gewichtsreduzierung ist von genügend Schlaf abhängig. Wer wenigstens 8 Stunden pro Nach schläft, hat am Folgetag weniger Hunger. Bei nicht ausreichendem Schlaf tritt das Umkehrverhältnis ein: Das Sättigungsgefühl setzt erst spät ein und Heißhungerattacken sind vermehrt möglich.
Abnehmen in den Wechseljahren mit Homöopathie
Eine weitere Möglichkeit, um während der Wechseljahre gesund und erfolgreich abnehmen zu können, ist die Homöopathie. Für diese Methode sollte ein Heilpraktiker aufgesucht werden. Es gibt allerdings auch Bücher, die umfangreich über das Abnehmen in den Wechseljahren mit Homöopathie informieren. Eine bekannte Autorin in diesem Bereich ist zum Beispiel Eva Marbach, die seit den 80er Jahren in der Homöopathie tätig ist.
Abnehmen in den Wechseljahren Buch
Die Autorin Eva Marbach ist der Ansicht, dass Naturheilkunde und Schulmedizin miteinander ergänzt werden können, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In diesem Sinne hat die Autorin eine Reihe von Büchern veröffentlicht, wie zum Beispiel das Buch mit dem Titel „Erfolgreich abnehmen in den Wechseljahren“. In diesem Buch erläutert die Autorin verständlich, warum das Abnehmen in den Wechseljahren so schwierig ist und wie eine Gewichtsreduzierung auch während der Menopause erfolgreich erreicht werden kann.
Erfahrungen und Bewertungen des Buches
Damit wir uns einen guten Eindruck zu dem Buch „Erfolgreich abnehmen in den Wechseljahren“ verschaffen konnten, haben wir uns mit den Rezensionen von echten Lesern beschäftigt. Bei Amazon konnte sich das Buch von Eva Marbach insgesamt 3,6 von 5 möglichen Sternen sichern. Demzufolge gehen die Meinungen der Leser sehr weit auseinander. Hier gibt es Stimmen, die der Ansicht sei, das Buch eigne sich lediglich für „Anfänger“, während andere Leser der Meinung sind, dass das Buch „Erfolgreich Abnehmen in den Wechseljahren“ gute Tipps enthält und den Lesern den eigenen Körper näher bringe.
Erfahrungen aus Forum zum Thema “Abnehmen in den Wechseljahren”
Auch in den öffentlichen Foren konnten wir eine Vielzahl von Diskussionen über das Abnehmen in den Wechseljahren finden. Immer wieder stießen wir während unserer Recherchen auf verzweifelte Frauen, welche während der Menopause schleichend zugenommen haben und nun versuchen, die überschüssigen Pfunde wieder loszuwerden. Die Ratschläge von anderen Forum Usern können folgendermaßen zusammengefasst werden: Mehr Bewegung und eine reduzierte Kalorienaufnahme.
Rezepte zum Abnehmen in den Wechseljahren
Mit einer Suche bei Google zum Thema „Rezepte zum Abnehmen in den Wechseljahren“ wurden wir schnell fündig. Bei Eatsmarter.de werden zum Beispiel über 1.200 schmackhafte und einfach nachzukochende Rezepte präsentiert, welche beim Abnehmen in der Menopause unterstützen.
Fazit
Abnehmen in den Wechseljahren ist ganz klar möglich. Grundlegend verringert sich der tägliche Kalorienbedarf in der Menopause, da der Eisprung ausbleibt. Diese müssen natürlich vom Grundumsatz abgezogen werden. Zusätzlich sollte regelmäßige Bewegung in den Alltag integriert werden, um einem Muskelabbau entgegenzuwirken. Ebenfalls möglich ist eine Unterstützung bei der Gewichtsreduzierung in den Wechseljahren mit der Homöopathie. Zu diesem Thema gibt es eine Reihe von Büchern auf dem Markt. Wir empfehlen das Aufsuchen eines Heilpraktikers.
Quellenverzeichnis
- Kupczik, Ingrid: Schlank bleiben in den Wechseljahren, auf: apotheken-umschau.de(letzter Aufruf: 15.01.2019).