Kurkuma gilt als Zauberknolle und soll gegen Alzheimer und Krebs helfen. Mittlerweile gibt es ganze Diäten, die sich an dem Gewürz entlanghangeln und auf die gewichtreduzierende Wirkung von Kurkuma schwören. Was ist wirklich dran?
Was ist Kurkuma?
Kurkuma stammt von der bis zu zwei Meter hohen Kurkumapflanze, welche rein optisch durch ihre lanzenähnlichen Blätter und gelbliche Blüten besticht. Kurkuma, auch bekannt als gelber Ingwer, Safran- oder Gelbwurzel, ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Seinen Ursprung findet Kurkuma in Südasien und den Tropen. Mittlerweile wird das Knollengewächs jedoch auch in anderen Ländern angebaut. Für die Verwendung als Pulver wird die Knolle der mehrjährigen Tropenpflanze geerntet. Dieser Wurzelstock ähnelt sehr der Knolle des Ingwers. Er ist intensiv gelblich und besitzt ein unverwechselbares, besonderes Aroma.
Nach der Ernte wird die Knolle aufgekocht, getrocknet und die äußerste Schicht entfernt. Anschließend wird die Knolle gemahlen. Frisch oder getrocknet wird Kurkuma als Gewürz, Farbstoff oder in der Medizin verwendet. Aber auch als ätherisches Öl kann Kurkuma verwendet werden. Mit Kurkuma abnehmen ist ein weiterer Wirkungszweig, der Kurkuma unterstellt wird.
Wie schmeckt Kurkuma?
Der Geschmack von Kurkuma erinnert an Ingwer. Er ist würzig, dabei jedoch leicht bitterer als Ingwer. Frischer Kurkuma schmeckt eher harzig und leicht brennend. Mit Kurkuma abnehmen wird also offenbar nicht hauptsächlich dem Geschmack geschuldet.
Wie wirkt das Kurkuma Gewürz
Kurkuma wird neben seinem Einsatz in der Küche als Gewürz auch als günstiges Färbemittel beispielsweise für Currypulver eingesetzt. Mit Kurkuma abnehmen ist ein weiterer Einsatzbereich des Knollengewächses. Einen besonderen Verwendungszweck gibt ihm die naturheilkundliche Medizin.
Folgende Wirkungen werden Kurkuma nachgesagt:
- schmerzlindernd
- antibakteriell, antimykotische und entzündungshemmend
- antioxidativ und verdauungsfördernd
Aufgrund dieser Eigenschaften wird Kurkuma im anthroposophischen Bereich unter anderem bei folgenden Krankheiten eingesetzt:
- Hauterkrankungen
- Krebs
- entzündliche Darmerkrankungen
- allgemeine Entzündungen
- Arthrose
- Magengeschwüre und Magen-Darm-Beschwerden
- Infektionen
- Neurologische Erkrankungen wie Alzheimer
- Atherosklerose
- Diabetes
- Blasen-/Nierenerkrankungen
- Störungen des Immunsystems (Immunsystemdefekt)
Wie sollte man Kurkuma dosieren?
Laut der Dosierungsempfehlung der European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird eine tägliche Höchstdosierung von bis zu drei Milligramm Kurkuma-Pulver empfohlen. Auch die University of Maryland Medical Center empfiehlt eine Dosis von bis zu drei Gramm täglich. Die Anwendungsdauer ist hierbei unbegrenzt.
In frischer Form gilt eine tägliche Höchstdosierung von 1,5 Gramm. Die Verwendung als frisch gehackte Wurzel ist hierzulande jedoch recht selten bis kaum vorhanden. Mit Kurkuma abnehmen wird vor allem in dem Heimatland der Kurkuma durch die frische Variante bevorzugt.
Wie nimmt man mit Kurkuma ab?
Kurkuma ist für unseren Körper offenbar ein echtes Allroundtalent. Aber mit Kurkuma abnehmen? Seine entzündungshemmende Wirkung konnte Kurkuma bereits seit langem zumindest im Reagenzglas beweisen. Mit Kurkuma abnehmen konnte an diesem eindeutigen Ergebnis in dieser Form bisher nicht anknüpfen.
Ob und inwiefern mit Kurkuma abnehmen aber tatsächlich möglich ist, klärten jetzt Forscher mit Hilfe einer unter Laborbedingungen angelegten Studie. Hier zeigte Kurkuma, dass es bei einer bestimmten Darmerkrankung Linderung bringen kann und tatsächlich Einfluss auf unsere Darmtätigkeit hat. Dieser Studie müssen allerdings noch weitere Belege zum Thema mit Kurkuma abnehmen folgen.
Mit Kurkuma abnehmen ist in Folge dessen also vor allem aufgrund der verdauungsfördernden Wirkung möglich. Die kleine gelbe Knolle sorgt nämlich dafür, dass unser Darm ordentlich in Fahrt gebracht wird. Zudem wird die Leber angeregt, Gallensäure auszuschütten, welche sich wiederum an die von uns konsumierten Fette bindet und diese leichter verdaulich macht. Mit Kurkuma abnehmen ist durch diese Wirkung auf jeden Fall positiv angeregt.
Netter Nebeneffekt hierbei ist, dass auch Blähungen und Völlegefühl effektiv gelindert werden. Vorschnelle Begeisterung für das Thema mit Kurkuma abnehmen ist, zumindest vorerst, jedoch noch Fehl am Platz. Denn Ernährungswissenschaftler kritisieren die gewonnenen Erkenntnisse, da sie aus Laborversuchen und Tierexperimenten stammen. Dies bedeutet laut den Experten, dass noch nicht sichergestellt werden kann, dass dieser Effekt auf den Menschen dieselbe Wirkung haben muss. Hierzu werden noch weitere Studien benötigt.
Auch ein weiteres Problem im Zusammenhang mit dem Thema mit Kurkuma abnehmen sehen Ernährungswissenschaftler kritisch. Da der Hauptwirkstoff der Kurkuma, das Curcumin, kaum wasserlöslich ist, wird es nur zu einem sehr geringen Teil vom Darm aufgenommen.
Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass beispielsweise ein Tee aus Kurkuma in der Praxis einen zu geringen Anteil an Curcumin löst, um tatsächlich einen nennenswerten Effekt auf den Körper zu erzielen oder um das Abnehmen mit Kurkuma zu unterstützen.
Gibt es Studien über die Wirkung von Kurkuma?
Nicht nur mit Kurkuma abnehmen ist ein wissenschaftlich untersuchter Zweig über das Knollengewächs. Zu Kurkuma und der Art seiner Wirkungsweise existieren mittlerweile mehr als 7000 Studien mit meist sehr guten Ergebnissen. Experimente über die Wirksamkeit von Kurkuma lassen den Rückschluss zu, dass die Pflanze folgende Wirkungen vermuten lässt:
✓ Stimulierung des Gallenflusses
✓ Krebshemmende Wirkung
✓ Antientzündliche Wirkung
✓ Knorpelprotektive Wirkung
✓ Antioxidative Wirkung
✓ Gerinnungshemmend Wirkung
✓ Antiproliferative Wirkung
✓ Leberzellschützende Wirkung gegen Fremdstoffe
✓ Antimikrobielle Wirkung
✓ Antidepressiva Wirkung
✓ Hemmende Wirkung auf die Fibrillenaggregation.
In Bezug auf die krebshemmenden Eigenschaften wurde die Wirkung auf Prostatakrebs untersucht. Kurkuma hemmte hier die Zellvermehrung und die Bildung proentzündlicher Botenstoffe. Auch bei Darmkrebs wurden vergleichbar gute Ergebnisse erzielt. In Tierversuchen konnte Curcubin beweisen, dass es den Gallenfluss anregt, Clolesterin ausscheidet, die Blutfettwerte senkt, die Magenschleimhaut schützt, Leber und Nierenschäden vermindert und bei Alzheimer-Demenz und Hirnschädigungen den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst.
Konkret wird Kurkuma unter anderem eingesetzt bei:
- Verdauungsstörungen
- Gallenblasendysfunktion
- Entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn
- Gallenblasenentzündung
- Magen-Darm-Geschwüre
- Rheumatoide Arthritis
- Arthrose
- Entzündliche Pseudotumoren
- Krebserkrankungen
- Multiples Myelom
- Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer Erkrankungen
- Dejerine-Sottas-Syndrom
- Kardiovaskuläre Erkrankungen
- Arteriosklerose
- Diabetische Nephropathie
Erfahrungen aus Foren mit Kurkuma Wasser
Erfahrungen aus Foren behandeln nicht nur Kurkuma im Zusammenhang mit der Behandlung von Krankheiten, auch der Genuss von Kurkuma Wasser oder das Thema „mit Kurkuma abnehmen“ findet hier rege Diskussion. Die Erfahrungen zeigen überwiegend, dass sich viele Verwender positiv über die vielseitigen Wirkungen von Kurkuma äußern.
„…trinke fast jeden Tag Kurkuma mit Kokosöl und schwarzem Pfeffer, auf meiner großen Zehe hatte ich einen Pilz welcher sehr hartnäckig war, Behandlung mit Tinktur war nicht erfolgreich aber mit Kurkuma ist dieser Pilz verschwunden…“
„…ich fange gerade an mit der Kurkuma-Latte, also der sogenannten goldenen Milch. Schmeckt sehr lecker und ich fühle mich wohl dabei…“
Haben Sie bereits Erfahrungen zum Abnehmen mit Kurkuma gemacht? Dann lassen Sie auch andere daran teilhaben oder aber tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Erfrische Getränke mit Kurkuma zum Abnehmen
Mit Kurkuma abnehmen und dabei noch einen leckeren Drink genießen? Nichts leichter als das mit unseren leckeren mit Kurkuma Rezepten zum Abnehmen:
Kurkuma Wasser Rezept
Kurkuma Wasser besteht aus drei Grundzutaten: Kurkuma und Kokosöl. Eine Prise schwarzer Pfeffer verstärkt die Wirkung der Kurkuma und fördert last but not least auch mit Kurkuma abnehmen.
Zutaten:
- Ein Teelöffel Kurkuma
- Ein halber Teelöffel Kokosöl
- Eine Prise schwarzer Pfeffer
- 250 ml warmes Wasser
Zubereitung:
- Kurkuma und Kokosöl in ein leeres Glas füllen
- Mit 250 ml Wasser aufgießen
- Mit Pfeffer abschmecken
Die goldene Milch
Goldene Milch oder auch „Goldener Latte“ genannt ist mehr als ein In-Getränk. Die Mischung aus Milch, Kokosöl und Kurkuma hat sich längst von dem Klischee des Ökogetränks der alternativen Szene befreit und zum echten Gesundmacher gemausert. Mit Kurkuma abnehmen wird durch diesen leckeren Shake nicht nur angeregt, sondern auch noch richtig lecker. Denn ganz nebenbei soll der goldene Schuss Gesundheit auch noch richtig gut schmecken.
Zutaten:
- Eine Tasse Milch
- Kurkumapaste oder ein Teelöffel Kurkuma
- Eine Prise Pfeffer
- Ein Teelöffel Kokosöl
- Evtl. Honig
Zubereitung:
- Kurkuma und Kokosöl in eine leere Tasse geben
- Mit warmer Milch aufgießen
- Mit einer Prise Pfeffer abschmecken
- Nach Bedarf mit etwas Honig süßen
Kurkuma-Ingwer-Zitrone mit Zimt
Gerade jetzt im Winter braucht unser Körper Vitamine, Nährstoffe und Mineralien, um für die nächste Erkältungswelle gewappnet zu sein. Vitaminbomben wie Ingwer und Zitrone sind da in Verbindung mit dem gesunden Kurkuma nicht nur zum mit Kurkuma abnehmen gerade richtig. Wer es etwas schärfer mag, kann den enthaltenen Zimt durch Cayennepfeffer oder Chili ersetzen.
Zutaten:
- Zwei Teelöffel geriebene Kurkumawurzel, alternativ Kurkumapulver
- Zwei Esslöffel geriebener Ingwer
- Saft von zwei Zitronen
- 1 500 ml Wasser
- Ein halber Teelöffel Zimt
Zubereitung:
- Wasser erhitzen
- Kurkuma und Ingwer schälen und reiben
- Zitronen auspressen
- Die geriebenen Gewürze mit dem heißen Wasser aufgießen und ziehen lassen
- Zitronensaft und Zimt dazugeben
Kurkuma Shake
Lecker, exotisch und etwas für all diejenigen, die gerne neues ausprobieren. Der Dattel-Kurkuma-Shake klingt so aufsehenerregend, wie er schmeckt. Die Zugabe von Cashewmilch und Banane verhelfen dem Shake zu einem ungewöhnlichen und einmaligen Geschmack nicht nur zum mit Kurkuma abnehmen.
Zutaten:
- Eine Banane
- Ein Esslöffel Kokosöl
- Ein bis zwei Datteln
- 200 ml Milch
- 50 ml Cashewmilch
- Ein Teelöffel Kurkuma
- Eine Messerspitze schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Banane schälen und grob zerkleinern
- Alle Zutaten zusammen in einem Mixer pürieren. Fertig!
Wirkt sich Kurkuma positiv auf Haare aus?
Indische Frauen sind bekannt für ihre langen, kräftigen und glänzenden Haare. Ein Grund für diese Haarpracht ist der regelmäßige Verzehr von Kurkuma. Denn mit Kurkuma abnehmen ist nicht der einzige Effekt, den Frauen dem gelben Knollengewächs zu verdanken haben. So kann Kurkuma beispielsweise bei Schuppenbefall in Verbindung mit Kokos- oder Jojobaöl helfen. Das Gemisch wird hierzu vor der Haarwäsche in die Kopfhaut einmassiert. Nach einer Einwirkzeit von fünfzehn Minuten kann das Haar gewaschen und getrocknet werden. Aber auch die Wirkung von Innen heraus ist nicht zu unterschätzen. Der regelmäßige Verzehr von Kurkuma stärkt die Haare und sorgt für eine glänzende Haarpracht.
Fazit
Blähbauch und Völlegefühl Adé mit der Kraft der Kurkuma. Dem Essen beigefügt sorgt Kurkuma dafür, dass es erst gar nicht zu Beschwerden kommt. Aber auch auf andere Erkrankungen wirkt sich Kurkuma positiv aus.
Die Wirkung auf schwere Erkrankungen wie Krebs oder Alzheimer wird vermutet und ist in ersten Studien belegt. Um endgültige Gewissheit zu liefern, fehlen hier jedoch noch weitere fundierte Ergebnisse. Mit Kurkuma abnehmen ist laut den Erfahrungen aus Foren möglich. Wer hier aber ausschließlich auf die Wirkung der Kurkuma setzt, wird seine Erwartungen zurückschrauben müssen. Denn Kurkuma unterstütz hauptsächlich in Kombination mit einer Diät den Gewichtsverlust.
Klar gesagt werden kann abschließend, dass Kurkuma in verträglichen Dosen unserem Körper nicht schadet und ihn im besten Fall in den verschiedensten Bereichen unterstütz und stärkt.
[dfads params=’groups=abnehmen‘]