Die Avocado gilt als Superfood, aber kann sie auch beim Abnehmen unterstützen? Und welche heftigen Nachteile muss man akzeptieren, wenn man Avocados in seinen täglichen Mahlzeiten unterbringen möchte?
Was sind Avocados?
Die Avocado ist eine Frucht (genau genommen eine Steinfrucht), die ursprünglich aus Südmexiko stammt. Sie wurde damals von den Azteken „Alligatorbirne“, „Butter des Waldes“ (wegen ihres mit ca. 15 Prozent hohen Fettgehaltes) sowie „ahutacl“ (bedeutet übersetzt „Hoden“) genannt.
Heute wird sie aber in vielen tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. Sie gehört zu den Lorbeergewächsen und wächst an zum Teil stattlichen Bäumen. Insgesamt gibt es mehr als 400 Sorten der Steinfrucht, die in der Regel je Frucht zwischen 200 und 400 Gramm schwer sind. Hierzulande werden die beiden Sorgen „Hass“ und „Fuerte“ am meisten verkauft.
Wann ist eine Avocado reif?
Gepflückt wird eine Avocado in der Regel bevor sie reif ist. Daher muss sie entweder essreif gekauft werden oder nach dem Kauf noch einige Tage gelagert werden. Eine Hass-Avocado ist dann essreif, wenn ihre Haut fast schwarz ist. Auch ein Blick unter den Stielansatz hilft. Dort ist eine reife Avocado zartgrün, unreife hingegen gelb oder hellbraun. Ist diese Stelle dunkelbraun verfärbt, ist die Avocado bereits überreif.
Zudem können Sie den Drucktest machen. Nehmen Sie die Avocado in die ganze Hand und drücken diese leicht. Wenn sie etwas nachgibt, aber nicht eingedrückt bleibt, ist sie reif. Um den Reifungsprozess zu beschleunigen kann eine Avocado neben Äpfeln gelagert oder in Zeitungspapier eingewickelt werden.
Was bewirkt Avocado im Körper?
Avocados sind sehr gesund. Unter anderem wurde durch Studien belegt, dass der Ersatz der Nahrungsfette durch das Fett der Avocado die Spiegel von Gesamtcholesterin, dem „bösem“ LDL-Cholesterin sowie Triglyceriden gesenkt werden kann. Dies reduziert das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Am stärksten ist dieser Effekt bei Personen mit einer Fettstoffwechselstörung bzw. einem erhöhten Cholesterinspiegel zu messen. Zudem ist Avocado reich an gesunden Antioxidantien, die sich allerdings zum überwiegenden Teil im Kern der Frucht verbergen. Zudem enthalten Avocados die Vitamine E und C, Kalium sowie Folsäure und Magnesium.
Mit Avocados gesund Abnehmen?
Die Avocado besteht zwar zu ca. 15 Prozent aus Fett. Allerdings handelt es sich hierbei um die „guten“ ungesättigten Fettsäuren. Die Avocado soll dennoch bei der Fettverbrennung helfen. Verantwortlich hierfür ist offenbar das Enzym Lipase. Dieses sorgt für eine gute Verdauung und verhindert zudem, dass der Körper das Fett der Avocado speichert bzw. einlagert.
Wie Wissenschaftler durch Untersuchungen über einen Zeitraum von 30 Jahren gezeigt haben, neigen Konsumenten, die regelmäßig Avocados essen, deutlich weniger zu Übergewicht. So lag das Risiko für Übergewicht und Bauchfett bei Personen, die täglich eine halbe Avocado essen, um über 30 Prozent geringer. Dank ihrer vielen gesunden Inhaltsstoffen unterstützt die Avocado nicht nur die Gesundheit und hilft bei einer schlanken Figur, sondern sie sorgt auch für schöne Haut, Haare und Nägel.
Wie viele Kalorien hat eine Avocado?
Eine Avocado hat auf 100 Gramm je nach Sorte zwischen ca. 160 bis 220 Kalorien. Der Fettanteil je 100 Gramm liegt bei ca. 15 Prozent, wobei hiervon 10 Gramm ungesättigte Fettsäuren sind. Von den 9 Gramm Kohlenhydraten sind 7 Gramm Ballaststoffe. Der Anteil an Eiweiß liegt bei ca. 2 Gramm.
In welche Diäten kann ich Avocados integrieren?
Avocados lassen sich in verschiedene Diäten integrieren. Wir geben Ihnen ein paar Vorschläge als Anregungen.
Ketogene Diät
Unter einer ketogenen Diät bzw. einer ketogenen Ernährung versteht man eine kohlenhydratarme, dafür aber fettreiche Kost. Dies soll eine Umstellung des Energiestoffwechsels zur Folge haben, der binnen weniger Tage nicht mehr Zucker als primären Energielieferant verwendet, sondern verstärkt Fett über die Leber in Ketonkörper verstoffwechselt und diese dann als Energiequelle verteilt. Dieser Zustand wird Ketose genannt.
Eigentlich ist bei der ketogenen Diät Obst aufgrund des hohen Zuckergehalts nicht Bestandteil des Ernährungsplans. Da die Avocado aber viel Fett enthält, ist sie – genauso wie Brokkoli, Zucchini oder Gurke – als kohlenhydratarme Frucht auch bei dieser Art der Ernährung in Ordnung und kann theoretisch in unbegrenzter Menge zu sich genommen werden.
Schlank im Schlaf
Bei der „Schlank im Schlaf“-Diät nach Dr. Pape wird auf die Insulin-Trennkost gesetzt. Diese basiert darauf, am Abend primär Eiweiß und keine Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, um den Insulinspiegel im Keller zu halten und so über Nacht die Fettverbrennung zu aktivieren.
Die gesunde Avocado passt wunderbar auf den Speiseplan von „Schlank im Schlaf“, sollte aber vor allem beim Frühstück, nicht hingegen vor dem Abendessen verzehrt werden. Denn auch wenn sie relativ viel Fett enthält, ist auch hier der Anteil an Kohlenhydraten nicht zu verachten.
EXPERTEN WARNEN! ᐅ Heftige Nachteile der Avocado
Die Avocado erlebte in den vergangenen Jahren hierzulande einen echten Hype. Dies liegt natürlich auf der einen Seite an ihren gesunden Inhaltsstoffen. Allerdings hat der Lobby-Verband „World Avocado Organization“ auch kräftig mit Werbung und einem jährlichen Millionen-Budget dazu beigetragen. Die Folge ist, dass sich alleine in Deutschland der Absatz seit 2008 vervierfacht hat und heute bei über 70.000 Tonnen pro Jahr liegt.
Allerdings hat dieser Erfolg auch eine Kehrseite. Da man in den Ländern Süd- und Mittelamerikas festgestellt hat, dass sich mit der Avocado gutes Geld verdienen lässt, wurde der Anbau deutlich gesteigert. Allerdings fehlt es dort als Folge nun an dem notwendigen Wasser, so dass dieses mittlerweile knapp ist. Denn für die Produktion von einem Kilogramm Avocados benötigt man die unglaubliche Menge von 1.000 Liter Wasser, was rund sieben Badewannen für drei Früchte entspricht. Die Folge ist, dass Gemeinden in der Nähe von Avocado-Plantagen mittlerweile unter Wasserarmut leiden, da der Grundwasserspiegel gesunken ist und damit viele Brunnen austrocknen.
Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass häufig Pestizide für den Anbau von Avocados verwendet werden. Diese sind ein Risiko für die Arbeiter auf den Plantagen, da sie vermutlich krebserregend sind. Diese Pestizide können so aber auch auf unseren Tellern landen, wie eine Probe gezeigt hat, bei denen vier Avocados mit Pestiziden belastet waren. Dieses sitzt allerdings in der Regel nur auf der Schale, weshalb konventionelle Avocados vor dem Verzehr unbedingt gut gewaschen und abgetrocknet werden sollten.
Mit Avocado abnehmen Erfahrungen und Tests
Mit Avocados abnehmen – funktioniert das? Schaut man sich Erfahrungsberichte im Internet an, findet man viele positive Berichte über die Frucht. Gelobt wird unter anderem, dass die Avocados sehr gesund sind und viele Probanden diese im Rahmen einer Diät einsetzen. Ob die hierbei erfolgte Gewichtsabnahme aber am Ende wirklich auf die Avocado zurückzuführen ist oder eher seine Ursache in einer Ernährungsumstellung und mehr Bewegung hat, ist hingegen nicht zu klären. Schaden kann die Avocado aber auf keinen Fall, solange sie aufgrund der recht vielen Kalorien nicht in Massen verzehrt wird.
Haben Sie bereits Erfahrungen zum Abnehmen mit Avocados gemacht? Dann lassen Sie auch andere daran teilhaben oder aber tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Rezepte für jeden Tag zum Abnehmen mit Avocados
Avocados lassen sich problemlos in vielerlei Gerichte integrieren. Sie können z.B. in Smoothies mit anderen Früchten oder auch Gemüse gemischt werden. Zudem kann sie auch gekocht und gebacken werden und lässt sich so z.B. zu einer Hauptmahlzeit hinzufügen oder als Butterersatz beim Backen verwenden. Viele löffeln die Avocado aber auch gerne pur und nur mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt aus.
Avocado Shake und Smoothie zum Abnehmen
Besonders beliebt sind Avocados in Shakes. Auf Chefkoch.de finden Sie z.B. ein Rezept für einen Bananen-Avocado-Shake. Für diesen werden das Mark einer Vanilleschote, das gewürfelte Fruchtfleisch einer entkernten und geschälten Avocado sowie eine Banane, 3 EL Honig und ein halber Liter Milch im Mixer oder mit einem Pürierstab cremig püriert und dann mit gerösteten Mandelblättern dekoriert im Glas serviert. Das ist sehr gesund und klingt auch noch verdammt lecker, oder?
Fazit
Die Avocado ist sehr gesund und beinhaltet viele wichtige Nährstoffe. Ob am Ende aber wirklich das Abnehmen mit der Avocado allein klappt, ist dahingestellt. Es wurde zwar in Studien erwiesen, dass der Verzehr von Avocado vor Übergewicht schützt. Es ist aber nicht gesagt, dass es auch wirklich beim aktiven Abnehmen hilft. Schaden kann es aber eben auch nicht, solange es in Maßen und nicht in Massen gegessen wird. Für einen erfolgreichen Gewichtsverlust ist eine ausgewogene Ernährung samt viel Bewegung aber unabdingbar – und nicht nur der Verzehr von ein paar Avocados.
[dfads params=’groups=abnehmen‘]