ᐅ ACHTUNG: Kein Sättigungsgefühl mehr? – Ursachen und Lösungen

Sättigungsgefühl

kein sättigungsgefühl mehr ursachen lösungen

Manche Menschen haben das Problem, während dem Essen kein Sättigungsgefühl entwickeln zu können. Der unstillbare Hunger führt zu unkontrollierten Fressattacken und über längere Zeit zu einer massiven Gewichtszunahme.

Mögliche Ursachen

Die Ursachen für ein fehlendes Sättigungsgefühl können körperlicher oder psychologischer Natur sein:

Kein Sättigungsgefühl Ursache Nr1: Zu großer Magen

kein sättigungsgefühl ursache Zu großer MagenEine der häufigsten Gründe, warum eine riesige Menge an Essen zu sich genommen werden muss, damit man sich annähernd gesättigt fühlt, ist ein zu großer Magen. Jedes Mal, wenn über die täglich gewohnte Menge hinaus gegessen wird, dehnt sich dieser, um mehr Platz für das nächste Mal zu schaffen. Das passiert nicht von heute auf morgen. Vielmehr ähnelt der Prozess einem Luftballon. Bläst man ihn auf und lässt anschließend die Luft raus, merkt man, dass er sich leichter auf die vorherige Größe bringen lässt. Wiederholt man das ein paar Mal, wird der Ballon immer größer.

Was also tun, wenn der Magen wie ein ausgeleierter Luftballon aussieht?

Lösung: Auf mehrere kleine Mahlzeiten verteilen!

Anfangs etwas hart umzusetzen, hat diese Methode eine unglaubliche Wirkung. Wer jeden Tag alle zwei Stunden eine kleine Portion (statt den üblichen Hauptmahlzeiten) zu sich nimmt, wird nach 2-3 Wochen feststellen, dass er nicht mehr so riesige Mengen wie früher zu sich nehmen kann. Disziplin ist hier das A und O. Man gewöhnt sich erst nach und nach an die kleineren Portionen. Die sich gesetzte Menge darf auf keinem Fall überschritten werden! Auch wenn man kein Sättigungsgefühl verspürt: Nach der Portion ist Schluss! Hat man mit Heißhungerattacken zu kämpfen, sollte man sich überlegen, vor allem Lebensmittel einzukaufen, die als natürliche Quellmittel wirken.

Selbsttest – Appetitzügler gegen fehlendes Sättigungsgefühl?

Von sogenannten Appetitzüglern habt ihr sicherlich schon einmal gehört – doch funktionieren diese wirklich? Katharina, eine Schlanke-List Leserin aus Mannheim, hat sich diese Frage ebenfalls gestellt und einen sogenannten Selbsttest durchgeführt. Sie selbst berichtet, dass sie zuvor auch kein Sättigungsgefühl verspürte und dadurch oftmals mehr gegessen hat als nötig war. Von ihrem Selbsttest hat sie mir nun berichtet.

katharina mannheim Katharina, 36 Jahre und Schlanke-List Leserin aus Mannheim berichtet über Appetitzügler:
Huhu, ich habe schon jahrelang das Problem dass bei mir oftmals das Sättigungsgefühl ausbleibt und ich dadurch natürlich viel zu viel esse. Ich hab schon viele Hausmittel und Tricks ausprobiert, aber nichts hat wirklich geholfen. Vor knapp einem Monat stieß ich dann auf einen Appetitzügler, der komplett kostenlos verschenkt wurde. Ich entschied mich aber auch dafür, weil die Inhaltsstoffe zu 100% natürlicher Herkunft waren und nicht wie viele andere Produkte aus reiner Chemie besteht.

Bereits nach der ersten Einnahme merkte ich schon eine deutliche Verbesserung, mein Sättigungsgefühl setze jedenfalls viel früher ein als sonst. Ich konnte es zunächst kaum glauben, aber bereits nach kurzer Zeit blieben auch die Heißhungerattacken aus, die ich sonst immer bekam, wenn ich versucht habe weniger zu essen.

Bei mir hat es bestens funktioniert und ich kann den Appetitzügler auf jedenfall weiter empfehlen. Vor allem weil es diesen ja wirklich aktuell noch als Einführungsaktion komplett GRATIS gibt!

appetitzuegler gratis

Hinweis: Ja richtig gelesen. Der Appetitzügler kann derzeit vollkommen GRATIS bestellt werden. Ohne Kleingedrucktes und ohne das Sie etwas dazukaufen müssen. Der Hersteller verspricht sich durch diese GRATIS Aktion, schnell bekannt zu werden. Jedoch bin ich mir sicher, dass diese Aktion nicht mehr lange verfügbar sein wird.

Fehlendes Sättigungsgefühl Ursache Nr2: Falsche Konditionierung

fehlendes sättigungsgefühl ursache falsche KonditionierungZuallererst stellen wir uns einmal die Frage: Wann genau ist man eigentlich „satt“? Das lässt sich nicht durch einzelne körperliche Symptome feststellen. Vielmehr ist es ein allgemeines Gefühl von Befriedigung, das uns dazu bringt mit dem Essen aufzuhören. Auch die Augen spielen eine Rolle. Sehen wir einen leeren Teller, wissen wir (normalerweise), dass die Mahlzeit zu Ende ist.

Wie sieht es weiter unten aus? Im Magen befinden sich interne Nervenrezeptoren, die wie ein Tankanzeiger in einem Auto den Füllstand anzeigen. Während sich der Magen mit Essen und Flüssigkeiten füllt, messen sie den zunehmenden Druck auf die Magenwand und lösen einen Hormonausstoß aus. Ein Sättigungsgefühl entsteht. Dieses System funktioniert, wenn sich das Gefühl von Leere und Fülle über mehrere Stunden abwechseln. Wer immer Snacks und Naschereien zu sich nimmt, ermüdet die Rezeptoren im Magen. Im Gehirn kommen immer weniger Sättigungssignale an, es entsteht kein Sättigungsgefühl mehr und man fühlt sich immer hungrig. Erst wenn der Bauch vor Völle anfängt zu schreien, fühlt man sich endlich satt. Ändert man seine Essgewohnheiten nicht, wird man merken, dass man immer mehr Essen benötigt, um ein Gefühl von Sättigung zu erleben.

Was tun?

Das Ziel sollte sein, sich allmählich auf 3 Mahlzeiten am Tag herunter zu gewöhnen. Hilfreich: Bewusstes essen. Während dem Essen, gibt es kein Fernsehen, kein Lesen oder am Rechner sitzen. Nach ein paar Tagen wird die Sättigung wieder früher einsetzen.

Ursache Nr3: Schlafmangel

Schlafmangel fördert Übergewicht. Experten vermuten, dass der Neurotransmitter Orexin im Gehirn dafür verantwortlich ist. Wenn wenig geschlafen wird, erhöht sich der Orexin Spiegel und man fühlt sich hungriger.

Lösung: Früher schlafen gehen!

Ursache Nr4: Krankheiten, Stress und Psyche

Die seltenste Ursache für ein fehlendes Sättigungsgefühl kann eine Krankheit sein. Beispielweise könnte die Schilddrüse daran schuld sein. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann man sich depressiv und hungrig fühlen. Auch Stress kann die Psyche belasten, was wiederum zum fehlenden Sättigungsgefühl oder aber verstärkten Hungergefühl führen kann. Arztbesuche und Blutkontrollen schaffen Aufklärung.

Lösungen

Die meisten Ursachen sind meist psychologischer Natur. Es dauert oft eine Weile, die alten Gewohnheiten abzulegen. „Wiederhole etwas 40 Tage und es wird zur Gewohnheit“. Um diese Zeitspanne zu überbrücken, ist erfahrungsmäßig die Einnahme von Quellmittel in Form von Pillen bzw. Kapseln sehr zu empfehlen.

Wie der Selbsttest von Katharina zeigt, eignen sich Appetitzügler sehr gut, um das fehlende Sättigungsgefühl in den Griff zu bekommen. Aktuell gibt es den Appetitzügler während der EInführungsaktion zu 100% kostenlos
appetitzuegler gratis

Hinweis: Wir können leider nicht beeinflussen, wie lange dieses Einführungsangebot noch Online bleibt.

[dfads params=’groups=abnehmen‘]

0 thoughts on “ᐅ ACHTUNG: Kein Sättigungsgefühl mehr? – Ursachen und Lösungen

  1. Hallo,
    danke für den Artikel. Stimmt, viele kleinere Mahlzeiten machen auf jeden Fall Sinn. Wichtig ist vor allem noch langsam zu essen, so dass der Körper ausreichend Zeit hat das Sättigungsgefühl zu signalisieren.
    VG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert