AUFGEPASST! ᐅ Mit grünem Tee abnehmen? Erfahrungen zeigen…

Grünem Tee werden viele gesundheitliche Vorteile nachgesagt. Jetzt soll er sogar beim Abnehmen helfen. Mit der richtigen Sorte und regelmäßiger Einnahme sollen die Pfunde purzeln. Grünes Wunder, oder nur heiße Luft?

Eigenschaften von grünem Tee

Grüner Tee ist eine Variante, um Tee herzustellen. Hierbei handelt es sich, im Gegensatz zu schwarzem Tee, um nicht fermentierte Teeblätter. Bevorzugt verwendet werden die Blätter von Camellia sinensis, die sich als kleinblättrige und zarte Sorte gut eignet.

Unter anderem unterscheidet sich grüner Tee in der Zubereitung, dem Geschmack, den Inhaltsstoffen sowie der Wirkung vom schwarzen Tee. Er enthält anregendes Koffein, das früher in Zusammenhang mit Tee auch Tein bzw. Teein genannt wurde. Je nach Teesorte variiert der Gehalt an Koffein. Zudem enthalten die Teeblätter Catechine, denen eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben wird. Außerdem sind in grünem Tee Aminosäuren, diverse Vitamine und Nährstoffe (z. B. Vitamin A, B, B2 sowie Calcium, Kalium, Magnesium, Zink, Carotine und Fluorid) sowie Gerbstoffe (Tannine) enthalten.

Wie wirkt grüner Tee auf den Körper?

Grünem Tee wird nachgesagt, dass er bei über 60 verschiedenen Krankheiten förderlich sein soll. Unter anderem soll er entgiftend wirken und den Cholesterinspiegel im Blut senken. Auch eine leistungs- und ausdauersteigernde Wirkung wird dem grünen Tee nachgesagt, ebenso wie eine Verbesserung der Insulinsensitivität (senkt damit das Risiko des Diabetes Typ 2). Grüner Tee soll bei der Vorbeugung verschiedener Krebsarten, Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen und zudem antientzündlich, antiviral, antibakteriell, antimykotisch und anti-angiogenetisch wirken. Außerdem soll er das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und unter anderem gegen Karies gut sein.

Auswirkungen auf die Fettverbrennung

Ebenfalls wird dem grünen Tee eine Fettstoffwechsel verbessernde Wirkung nachgesagt, er soll den Fettstoffwechsel beschleunigen. Dank dieser Tatsache soll der Körper mehr Fett in kürzerer Zeit verbrennen, was die Fettpölsterchen an Hüften und Co schmelzen lassen soll.

Kann man mit grünem Tee abnehmen?

Immer wieder ist davon zu lesen und zu hören, dass man mit grünem Tee abnehmen kann, z. B. bei Bild der Frau. Das ist auch nicht verkehrt, denn es haben in den letzten 10 Jahren viele Studien belegt, dass dies möglich ist. Unter anderem soll der Körper bis zu 4 Prozent mehr Fett verbrennen, wenn täglich drei Tassen grüner Tee getrunken wird. Dies haben Schweizer Wissenschaftler herausgefunden.

Grüner Tee soll sich somit für das Abnehmen eignen. Er soll dafür sorgen, dass über den Magen und den Darm weniger Fett aufgenommen wird und durch den Gerbstoff Catechin die Wärmebildung des Körpers angeregt wird, was mehr Kalorien verbrennt. Auch der Stoffwechsel soll durch grünen Tee angeregt werden und schneller arbeiten. Ebenfalls soll grüner Tee den Appetit bremsen sowie dafür sorgen, dass vor allem am Bauch Körperfett abgebaut wird.

Lange waren die Wissenschaftler übrigens der Meinung, dass das im grünen Tee enthaltene Koffein für das mit grüner Tee abnehmen verantwortlich ist. Diese Meinung ist heute aber überholt, da vor allem die besondere Kombination der Pflanzenstoffe der Grund sein soll.

Wie viel und wann sollte man grünen Tee trinken?

Zum Abnehmen mit grünem Tee sollen Sie laut Forschungsergebnissen dreimal täglich einen Becher oder eine Tasse grünen Tee trinken. Möchten Sie von den weiteren Wirkungen, die die verschiedenen Sorten grüner Tee aufweisen, profitieren, variiert die empfohlene Menge. Beim Sencha für eine generelle gesundheitliche Grundversorgung wird z. B. einmal täglich 0,3 l empfohlen. Möchten Sie hingegen von den Mineralstoffen und Spurenelementen der Sorte Bancha profitieren, empfiehlt es sich, diesen grünen Tee ein- bis zweimal die Woche abends zu konsumieren.

Welche Sorten eignen sich zum Abnehmen?

Generell sind alle Sorten grüner Tee zum Abnehmen geeignet – die einen besser, die anderen nicht ganz so gut. Auf jeden Fall profitiert Ihr Körper aber immer von der gesundheitsverbessernden Wirkung, die grüner Tee neben der Unterstützung im Kampf gegen Übergewicht ebenfalls zu bieten hat.

Wie viel Koffein hat grüner Tee?

Die Menge des in grünen Tee enthaltenen Koffeins hängt von der Sorte ab. Im Schnitt enthält eine Tasse grüner Tee rund 50 mg Koffein. Es gibt aber auch Sorten mit mehr oder weniger Koffein.

Grünen Tee richtig zubereiten

Grüner Tee wird wie jeder andere Tee auch zubereitet, also mit heißem Wasser übergossen und dann eine bestimmte Zeit ziehen gelassen. Ein wichtiger Punkt ist die richtige Wassertemperatur, die allerdings von Teesorte zu Teesorte variiert. Meist liegt sie bei rund 80 Grad Celsius. Informieren Sie sich hier für die jeweilige Sorte, die Sie favorisieren.

Die Ziehzeit ist beim grünen Tee ebenfalls besonders wichtig. In der Regel ist es ratsam, den grünen Tee genau zwei Minuten ziehen zu lassen. Nur bei wenigen Sorten gibt es Ausnahmen, z. B. beim Flug-Chincha, der nur 90 Sekunden ziehen soll.

Ebenfalls ein wichtiges Element ist das Sieb, in dem der grüne Tee ins heiße Wasser gehalten wird. Wir empfehlen, das Sieb die letzten rund 15 Sekunden der Ziehzeit im Wasser zu schwenken, damit die gesunden Schwebeteilchen besser in das Wasser übergehen.

AUFGEPASST! ᐅ Erfahrungen mit grünem Tee zum Abnehmen

Schaut man sich im Internet zum Abnehmen mit grüner Tee um, findet man viele positive Meinungen und Erfahrungsberichte. Viele berichten, dass sie erfolgreich mit der Hilfe von grünem Tee abgenommen haben – aber eben nicht alleine, sondern in Kombination mit einer gesunden Ernährung und viel Bewegung. Nur durch das Trinken von grünem Tee tun Sie Ihrem Körper zwar etwas Gutes, regen z. B. auch den Stoffwechsel an. Riesige Erfolge dürfen Sie sich alleine davon aber auf der Waage am Ende nicht erhoffen.

Gibt es Studien zu grünem Tee?

Die positive Wirkung des grünen Tees auf die Gesundheit und speziell beim Abnehmen ist in verschiedenen Studien belegt worden. Unter anderem haben Schweizer Forscher herausgefunden, dass täglich drei Tassen grüner Tee zu einer um vier Prozent erhöhten Fettverbrennung im Körper beitragen.

Eine Studie in den USA, bei der die Wissenschaftler Personen in zwei Gruppen geteilt haben, hat belegt, dass die Gruppe, die regelmäßig grünen Tee getrunken hat, im Schnitt 80 Kalorien mehr am Tag verbrannt hat. Dies sind nur einige wenige Beispiele zu Studien, in denen die Wirkung des grünen Tees erforscht und zum Teil auch belegt wurde.

So binden Sie grünen Tee in ihr Leben ein | Rezepte

Natürlich können Sie sich einfach einen klassischen grünen Tee aufgießen und diesen je nach Lust und Laune trinken. Wenn Sie aber gerne auch etwas Abwechslung haben, weil Sie grünen Tee nicht immer nur als Heißgetränk konsumieren möchten, haben wir ein leckeres Rezept für Sie: grüner Eistee.

Eigentlich ist Eistee als Kalorienbombe verschrien. Bei dieser besonderen Variante ist es aber ganz anders. Denn er ist ideal zum Abnehmen mit grünem Tee, gilt in Hollywood sogar als Geheimtipp unter den Promis. Zubereitet wird er wie folgt:

  • 750 ml Wasser kurz sprudelnd aufkochen und dann für ca. 8 Minuten bei geöffnetem Deckel abkühlen lassen. Nutzen Sie die Zwischenzeit zum Auspressen einer Zitrone.
  • Gießen Sie den Tee nun mit vier gehäuften TL (alternativ vier Teebeutel) grünem Tee sowie einem gehäuften TL (alternativ ein Teebeutel) Löwenzahntee mit dem nun auf ca. 80 Grad abgekühlten Wasser auf.
  • Den Tee nun für vier Minuten zugedeckt ziehen lassen. Danach die Teeblätter bzw. die Teebeutel entnehmen und den Tee abkühlen lassen.
  • Hat der Tee in etwas Zimmertemperatur erreicht, geben Sie einige Eiswürfel in ein Glas und schenken sich ein. Geben Sie dann noch einen Schuss Zitronensaft dazu. Je nach Menge können Sie den Geschmack variieren. Den Rest können Sie zum weiteren Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

Wo kann man grünen Tee kaufen?

Grüner Tee ist quasi überall erhältlich. Jeder gut sortierte Supermarkt führt grünen Tee, z. B. von der bekannten Marke Teekanne. Aber auch in Drogeriemärkten und Reformhäusern erhalten Sie in aller Regel grünen Tee, meist abgepackt in Teebeuteln. Möchten Sie losen grünen Tee kaufen oder sich bei der Sorte beraten lassen, empfehlen wir den Besuch in einem Fachgeschäft, die es ebenfalls in vielen Städten gibt.

Fazit

Grüner Tee bietet positive Einflüsse und Effekte auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. Auch zum Abnehmen ist grüner Tee, wie diverse Studien belegen, ein gutes Mittel. Allerdings gilt auch hier: Alleine kann grüner Tee ein Übergewicht nicht beseitigen. Er ist aber eine gute Ergänzung zu einer Ernährungsumstellung samt viel Bewegung, um den Kampf gegen die Kilos erfolgreich zu bestreiten. Zudem ist er auch noch lecker und kann auf verschiedene Weisen genossen werden, z. B. als Eistee.


Quellenverzeichnis