Akupunktur soll bei vielen Wehwehchen helfen und jetzt sogar das Abnehmen vereinfachen. Kann das funktionieren? Was kostet eine Behandlung und wie sind die Erfahrungen von echten Anwendern?
Inhalte
Wie funktioniert Akupunktur?
Ursprünglich kommt die Akupunktur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist eine mehr als 2.000 Jahre alte Behandlungsmethode. Sie ist mittlerweile auch hierzulande bei vielen anerkannt, auch wenn noch nicht endgültig wissenschaftlich geklärt ist, was bei der Akupunktur genau im Körper passiert. Nach der Vorstellung der TCM wird der menschliche Körper von vielen Leitbahnen durchzogen, durch die das sogenannte Qi, die Lebensenergie, fließt. Ist der Fluss von Qi durch irgendwelche Gründe gestört, kann dies Krankheiten zur Folge haben. Die Akupunktur soll dafür sorgen, dass die Lebensenergie wieder ungehindert fließen kann.
Hierfür werden dünne Akupunkturnadeln wenige Millimeter in den Körper gestochen und dann für 20 bis 30 Minuten an Ort und Stelle belassen. Dies erfolgt natürlich nicht beliebig, sondern je nach Beschwerten bzw. Behandlungsziel an ganz bestimmten Punkten, dort wo die entsprechenden Leitbahnen verlaufen. Dies sind die speziellen Akupunkturpunkte, die unterschiedliche Wirkungen entfalten können, wenn sie mit einer Nadel aktiviert werden. Hierzu kann z. B. die Linderung von Übelkeit, die Verminderung des Schmerzempfindens oder die Förderung der Wehen gehören. Aber auch in vielen anderen Bereichen wird die Akupunktur heutzutage von speziell ausgebildeten Personen eingesetzt.
Die heilende Wirkung kommt durch einen stimulierenden Reiz, den die Nadeln im Gehirn auslösen. Dieses sorgt dann zu einer vermehrten Ausschüttung schmerzlindernder und stimmungsaufhellender Substanzen. Diese werden oft auch als Glückshormone bezeichnet. Dazu zählen Serotonin, körpereigene Morphine wie Endorphin sowie Enkephaline.
An welche Stellen werden Nadeln gesteckt?
Die mit den Akupunkturnadeln behandelten Körperstellen sind sehr verschieden und hängen davon ab, welche Probleme bzw. Erkrankungen behandelt werden sollen. Vorhanden sind Akupunkturpunkte in so ziemlich jedem Körperteil, unter anderem den Händen, Armen und Schultern, an den Beinen und Füßen, im Gesicht sowie an den Ohren und mehr. Sämtliche Körperstellen einzeln aufzuzählen, an denen Akupunkturnadeln unterschiedliche Wirkungen erzielen können, würde eindeutig den Rahmen sprengen.
Tut Akupunktur weh?
Viele Patienten, die Akupunktur ausprobiert haben oder auch regelmäßig nutzen, berichten von einer wohltuenden und entspannenden Behandlungsmethode. Einige bemerken einen kurzen Schmerz beim Einstechen der Nadel. Als wirklich schmerzhaft kann dies aber absolut nicht bezeichnet werden – es sei denn, dass Sie sehr schmerzempfindlich sind oder jemand die Akupunktur durchführt, der sein Handwerk nicht beherrscht.
Ab wann merkt man Verbesserungen?
Oft berichten Patienten, dass eine Behandlung per Akupunktur verblüffend schnell auf die Leiden gewirkt hat bzw. deren Wirkung angeschlagen hat. Dies kann natürlich nicht pauschal bestimmt werden. Aber generell wirkt sie in aller Regel ziemlich schnell und bringt bereits kurze Zeit nach der ersten Behandlung erste Verbesserungen. Daher ist die Akupunktur auch bei vielen eine beliebte Methode, um akute Beschwerden zu lindern.
Kann man mit Akupunktur abnehmen?
Übergewicht hat oft nicht nur zu viel und zu kalorienreiches Essen als Ursache, sondern liegt in vielen Fällen auch in zu viel Stress, Frust sowie depressiven Verstimmungen begründet – das sogenannte „Frustfressen“. Genau an diesem Punkt kann die Akupunktur ansetzen, die helfen kann, diesen Kreislauf zu durchbrechen und wieder für einen positiven Energiefluss zu sorgen.
Zum Abnehmen mit Akupunktur werden vor allem Punkte im Ohr stimuliert. Denn im Ohr liegen Punkte, über die sämtliche Organe im menschlichen Körper angesprochen werden können. Dort können sie dann je nach Ansatzpunkt verschiedene Effekte hervorrufen, z. B. ein schnelleres Sättigungsgefühl, weniger Hungergefühle, einen verbesserten Stoffwechsel oder eine beschleunigte Fettverbrennung. Dies sind alles Effekte, die dafür sorgen, dass überschüssige Pfunde abgebaut werden. Allerdings kann das mit Akupunktur abnehmen nur dann wirklich funktionieren, wenn zeitgleich auch die Ernährung umgestellt sowie viel Bewegung in den Alltag integriert wird.
Was kostet eine solche Akupunktur?
Die Kosten für eine Akupunktursitzung – z. B. zum Abnehmen mit Akupunktur – betragen je nach Behandlungsdauer und -aufwand zwischen 30 und 70 Euro. Dies hängt allerdings eben von verschiedenen Faktoren ab, sodass Sie sich bei Interesse vorher informieren sollten.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Viele private Krankenkassen übernehmen die Kosten für Akupunkturbehandlungen. Informieren Sie sich zuvor bei Ihrer Krankenkasse, ob dies bei Ihnen und Ihrem Anbieter ebenfalls der Fall ist. Übrigens: Sie können die Kosten für eine Akupunkturbehandlung von der Steuer absetzen. Auch das ist ein netter Anreiz und hilft beim Reduzieren der Kosten, wenn Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Akupunktur zum Abnehmen oder aufgrund anderer Leiden nicht übernehmen sollte, was bei den gesetzlichen Krankenkassen üblich ist.
Erfahrungen zum Abnehmen mit Akupunktur
Schaut man sich im Internet nach Erfahrungsberichten zum Abnehmen mit Akupunktur an, findet man viele negative Stimmen und Meinungen. Zahlreiche Nutzer berichten, dass Sie es bereits versucht haben, allerdings nicht wirklich Erfolg hatten. Nur wenige wissen von positiven Erfahrungen zu berichten – dann aber in der Regel in Kombination mit Sport und einer Ernährungsumstellung. Alleine bringen die Nadeln offensichtlich nach den Erfahrungen vieler Nutzer nicht wirklich den gewünschten Erfolg, sondern können höchstens die Bemühungen auf anderen Ebenen unterstützen.
Akupunktur zum Abnehmen bei sich selber machen
Im Internet gibt es verschiedene Anleitungen, um selbst Akupunktur zum Abnehmen durchzuführen. Hierbei ist aber eher von Akupressur die Rede, da die speziellen Punkte nicht mit Nadeln, sondern nur mit dem Finger und einer entsprechenden Massage angeregt werden sollen. Selbst eine Akupunktur zum Abnehmen an sich durchzuführen würden wir auf keinen Fall empfehlen. Nicht umsonst handelt es sich hierbei um eine Fähigkeit und Behandlung, die eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung erfordern.
Akupunktur in Ihrer Nähe
Mittlerweile ist Akupunktur bei vielen als alternative Heilmethode anerkannt. Von daher gibt es auch viele Ärzte, Heilpraktiker und mehr, die eine Akupunkturbehandlung anbieten. Vermutlich finden Sie auch eine Praxis in Ihrer Nähe – eine Suche im Internet führt meist zu den entsprechenden Ergebnissen. Alternativ können Sie auch Ihren Hausarzt ansprechen (vorausgesetzt, dass dieser dem Thema Akupunktur offen gegenübersteht). Bevor Sie sich in die Hände einer fremden Person begeben, sollten Sie sich aber zunächst informieren, ob diese ihr Handwerk – sprich die Akupunktur – auch versteht.
Fazit
Akupunktur kann bei vielen gesundheitlichen Problemen helfen. Beim Kampf gegen das Übergewicht scheint der Erfolg aber eher begrenzt zu sein. Nur durch Akupunktur abzunehmen erscheint uns Utopie zu sein. Als unterstützende Maßnahme zu einem ganzheitlichen Abnehmen mit gesunder Ernährung und Sport kann es aber vielleicht etwas bringen.