ACHTUNG! ▷ Sattmacher Einnahme gefährliche Risikien, wenn…

Sattmacher Einnahme gefährlich

Sattmacher Einnahme gefährlich

Sattmacher gehören zu den besten Unterstützern bei einer Diät. Aber können Sattmacher auch gefährlich werden? Was steckt eigentlich dahinter und welche Lebensmittel gehören zu den Sattmachern? Worauf muss geachtet werden? Wir haben uns mit dem Thema auseinander gesetzt und klären auf!

Was sind Sattmacher?

Wie der Name bereits verrät, halten Sattmacher lange satt. Das Sättigungsgefühl wird durch hohe Ballaststoffe und Eiweißgehalte erzielt. In der Regel haben diese Sattmacher darüber hinaus nur wenige Kalorien, Fette, Salz oder Zucker.

Sattmacher Liste

Heißhunger kann jede Diät zerstören. Werden allerdings die richtigen Lebensmittel zu sich genommen, kann man diesem Problem vorbeugen. Wer keinen Hunger verspürt, hat auch weniger Gelüste auf bestimmte Nahrungsmittel. Das Hunger- und Sättigungsgefühl wird von verschiedenen Botenstoffen, Magendehnungsreizungen sowie dem Blutzuckerspiegel geregelt. Wir haben die besten Sattmacher Nahrungsmittel recherchiert:

Sättigende Lebensmittel als Sattmacher

Sättigende Lebensmittel als Sattmacher
Zu den Top Sattmacher Lebensmitteln gehören die nachfolgenden vier Nahrungsmittel:

  1. Haferflocken: Haferflocken bestehen aus Vollkorn und gehören damit zur Nummer 1 Quelle für Kohlenhydrate. Dennoch sollte beim Frühstück nicht auf die körnigen Helfer verzichtet werden. Aufgrund der kernigen Konsistenz dauert das Essen länger. Zudem tritt beim Verzehren von Haferflocken ein schnelleres Sättigungsgefühl ein. Aus diesem Grund wird eher mit dem Essen aufgehört und der Start in den Tag beginnt nicht schwerfällig.
  2. Quark: Ein weiteres gutes Sattmacher Lebensmittel ist Quark. 100 Gramm Magerquark verfügen über 13 Gramm Eiweiß und liefern lediglich 71 Kilokalorien, weniger als 1 Gramm Fett und nur 3 Gramm Kohlenhydrate. Der hohe Eiweißgehalt von Quark sorgt dafür, dass Quark langsam verdaut wird und länger im Magen verbleibt. Darüber hinaus gehört Magerquark zu den günstigsten Lebensmitteln.
  3. Kartoffeln: Kartoffeln verfügen über Stärke, welche bereits im Mund gespalten wird. Damit wird dem Gehirn mitgeteilt, dass Energie im Anmarsch ist, womit bereits die erste Sättigung einsetzt. Mit Kartoffeln kann man sich auch während einer Diät ohne schlechtes Gewissen satt essen.
  4. Eier: Jedes Ei liefert 7 Gramm Proteine. Hierbei handelt es sich um hochwertiges Eiweiß, welches vom Körper nicht nur optimal verwertet wird, sondern ebenfalls dem Heißhunger vorbeugt. Eiweiße sorgen für ein langes Sättigungsgefühl und regen darüber hinaus den Stoffwechsel an. Der Körper benötigt viel Energie, um die Proteine zu verdauen.

ACHTUNG! Sattmacher Einnahme gefährlich?

Hunger und Appetit können mit Produkten aus Fasern von Beeren, Äpfeln und Zitrusfrüchten bekämpft werden. Ebenfalls geeignet sind Schalen von Krustentieren. Diese quellen im Magen auf und in der Folge kommt es zu einem sättigenden Gefühl. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Anderenfalls kann es zu Verstopfungen oder sogar Darmverschlüssen kommen. Wenn ausreichend Flüssigkeit aufgenommen wird, können Risiken und Nebenwirkungen in der Regel allerdings ausgeschlossen werden.

Gibt es eine Sattmacher Diät?

Während unserer Recherchen konnten wir Sattmacher Diäten nicht ausfindig machen. Allerdings sind sattmachende Lebensmittel hilfreich bei Diäten, da Heißhungerattacken vorgebeugt oder bekämpft werden können.

Gesunde Sattmacher Rezepte

Wir haben nachfolgend exemplarisch einige Rezepte für sattmachende Gerichte recherchiert und stellen diese wie folgt vor:

Frühstück

Für ein Sattmacher Frühstück werden die folgenden Zutaten benötigt:

  • 2 EL Getreide, grob geschrotet, wie zum Beispiel Hafer oder Dinkel
  • 200 ml Wasser
  • 1 Messerspitze Zimt
  • ½ Banane
  • 1 Nektarine
  • 1 EL Ahornsirup
  • 50 ml Milch oder Sahne

Zubereitung:

Das Getreide wird im Topf auf höchster Stufe kurz gebräunt und dann mit dem Wasser abgelöscht. Nachdem es noch einmal aufgekocht wurde, sollte es bei ausgeschalteter Herdplatte 10 Minuten aufquellen. Das Obst sollte in der Zwischenzeit klein geschnitten werden. Den Brei aus dem Topf mit Zimt und Ahornsirup verrühren. Das kleingeschnittene Obst in eine Schüssel geben und den Getreidebrei darüber gießen. Milch oder Sahne hinzugeben. Weitere Sattmacher Rezepte gibt es bei Chefkoch.de oder Weight Watchers.

Salat

Sattmacher Salate gibt es bei Chefkoch oder Weight Watchers als Rezept. Für einen Restesalat werden die folgenden Zutaten benötigt:

  • Etwa 110 g Salzkartoffeln
  • 1 Kugel Mozzarella light
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 3 große Tomaten
  • 3 EL schwarze Oliven

Für das Dressing:

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Bianco
  • 2 EL Wasser
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 1 TL italienische Gewürzmischung
  • 1 Spritzer Süßstoff
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Pfeffer und Salz nach Belieben

Zubereitung:

Die gewaschenen Zwiebeln in kleine Ringe schneiden. Kartoffeln, Tomaten und Mozzarella in gleich kleine Würfel schneiden. Oliven dazugeben und beiseite stellen. Das Dressing wird in einer Schale zusammengerührt. Basilikum wird kleingehackt und in das Dressing gegeben. Das fertige Dressing wird über die Gemüsewürfel gegossen und eine Stunde im Kühlschrank zum Ziehen aufbewahrt.

Snacks

Ebenfalls eine Vielzahl von Snack Rezepten gibt es bei Weight Watchers oder bei Chefkoch.de. Für ein kalorienarmes Sandwich werden die folgenden Zutaten benötigt:

  • 4 Scheiben Vollkorntoast
  • 80 g Frischkäse mit 5 Prozent Fettgehalt
  • 30 g Frischkäse Kirschpaprika
  • 2 Handvoll Rucola
  • 8 kleine Scheiben mageren Schinken
  • 1 große Tomate

Zubereitung:

Tomaten in kleine Stückchen schneiden. Danach die fertigen Tomatenwürfel mit den beiden Frischkäsesorten in einer Schale vermischen. Die Masse kann nach Belieben mit Salz abgeschmeckt werden. Die Toastscheiben werden mit der fertigen Masse bestrichen. Rucola waschen und mit Küchentüchern abtupfen. Pro bestrichener Toastscheibe eine Handvoll Rucola draufgeben, danach eine Scheibe Schinken und eine weitere Toastscheibe drauflegen.

Getränke

Sattmacher können ebenfalls in flüssiger Form, als Getränk zu sich genommen werden. Im Rahmen unserer Recherchen fanden wir einige Rezepte für Sattmacher Getränke bei Weight Watchers und Chefkoch.de. Für einen Sattmacher Drink werden die folgenden Zutaten benötigt:

  • 60 g gemischte Beeren
  • 2 EL fettarmer Joghurt
  • 200 ml Buttermilch
  • 2 EL Haferflocken
  • Nach Belieben Stilles Wasser
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 2 EL Eiweißpulver

Zubereitung:

Beerenmischung sowie alle weiteren Zutaten aus der Liste, außer das Wasser, in ein Gefäß geben und mit dem Stabmixer vermischen. Anschließend bis auf 500 ml mit stillem Wasser auffüllen und noch einmal gut verrühren. Eiweißpulver kann nach Belieben hinzugefügt werden.

Weight Watchers Sattmacher Rezepte

Bei einem Beispiel Rezept von Weight Watchers handelt es sich um einen Kartoffel-Paprika Topf. Zu den benötigten Zutaten gehören:

  • 5 große festkochende Kartoffeln
  • 1 große rote Paprikaschote
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 gehäuften TL Knoblauch Paste
  • 1 Packung Brunch gegrillte Paprika 200 g
  • 1 Tl edelsüßes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst werden die Gemüsezwiebeln in Würfel geschnitten. Paprika wird gewaschen, entkernt und gestiftelt. Zwiebelwürfel und Paprika in Öl anbraten. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, waschen und in Stifte schneiden. Wasser im Wasserkocher aufkochen. Knoblauchpaste, Paprikapulver und Salz auf die abgelöschten Zwiebeln und Paprika geben, Kartoffeln hinzufügen und mit kochendem Wasser begießen, bis die Kartoffeln komplett bedeckt sind. Kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Kurz vor Ende der Kochzeit den Brotaufstrich unterrühren und etwas mitkochen lassen.

Sattmacher als Pulver oder Tabletten?

Als Alternative zu sattmachenden Lebensmitteln bieten die Apotheken, Drogerien und Reformhäuser auch Kapseln oder Pulver an. Diese wirken in der Regel mit Quellmitteln aus Ballaststoffen, Zellulose, Natriumalginat oder Kollagen. Die Einnahme sollte etwa 30 Minuten bis 1 Stunde vor der Mahlzeit erfolgen. Im Magen vergrößern die Präparate sich um ein Vielfaches und lösen so ein Sättigungsgefühl aus.

Fazit

Es gibt eine Vielzahl von Sattmacher Lebensmitteln, welche zu schmackhaften Gerichten kombiniert werden können und bei einer Diät grundlegend unterstützend wirken können. Es gibt allerdings keine Diäten, welche ausschließlich mit Sattmacher Nahrungsmitteln vorgenommen werden können. Als Alternative zu sattmachenden Lebensmitteln können ebenfalls Pulver oder Pillen aus den Apotheken, Drogerien oder Apotheken genutzt werden.

[dfads params=’groups=abnehmen‘]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert