Wir haben es mittlerweile alle schon mal gehört. Wattestäbchen sind gänzlich ungeeignet um seine Ohren vom lästigen Ohrenschmalz zu befreien, und können bei falscher Verwendung gerade für Babys und Kleinkinder sogar gefährlich werden.
Jedoch gibt es verschiedene Formen und Möglichkeiten seine Ohren effektiv und schonend zu säubern, ohne die empfindlichen Gehörgänge zu gefährden. Hier kommen die sogenannten Ohrenreiniger zum Einsatz.
Welche Ohrreiniger etwas taugen und welche Methoden sogar gefährlich werden können: Wir decken auf und berichten. Erfahrt hier alles zu diesem Thema!
Wie ensteht Ohrenschmalz
Das Ohrenschmalz wird von den Ohrenschmalzdrüsen im äußeren Gehörgang vom Ohr selbst produziert um das Ohr vor Umwelteinflüssen zu schützen. Die Haut im Gehörgang wächst nach vorne und nimmt das auf ihr befindliche Ohrenschmalz so zusagen mit in Richtung Ohrmuschel. Und nur das Ohrenschmalz im vorderen Bereich des Gehörgangs sollte aus hygienischen Gründen entfernt werden.
EXPERTEN WARNEN! Warum nicht die herkömmlichen Wattestäbchen?
Denkt man an die Entfernung von Ohrenschmalz aus dem Gehörgang fällt den Meisten von uns das Wattestäbchen ein.
Bei der Benutzung von Wattestäbchen besteht aber die Gefahr, dass man zu tief in den Gehörgang eindringt und entweder zu viel von dem nützlichen Ohrenschmalz entfernt oder es im schlimmsten Fall in Richtung Trommelfell schiebt, wo es verhärtet und zu Entzündungen und Hörproblemen führen kann. Dann hilft in den meisten Fällen nur noch der Gang zum Hals-, Nasen-, Ohrenarzt.
Ärzte warnen sogar davor, mit Hygieneartikel im Gehörgang herumzustochern. Sowohl Wattestäbchen, wie auch Tropfen oder Sprays sind falsch angewendet beim Ohren säubern sogar schädlich – das sagt Joachim Wichmann, Vizepräsident des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte.
Gerade bei Kindern kann dies gefährlich sein!
Bei Babys und Kleinkindern ist der Gehörgang noch wesentlich kürzer als bei Erwachsenen. Außerdem halten die Kleinen auch nicht zuverlässig ruhig und Sie könnten mit dem Wattestäbchen ganz leicht tiefer in das Ohr eindringen. Das kann zu erheblichen Verletzungen am Trommelfell oder dem Gehörgang führen.
Möchte man den möglichen Verletzungen durch das weitverbreitete Wattestäbchen entgehen, aber dennoch gründlich seine Ohren im Bereich des äußeren Gehörgangs säubern, bieten sich sogenannte Ohrenreiniger an.
Was sind Ohrreiniger?
Unter Ohrreinigern versteht man Instrumente, Systeme oder Sprays mit Hilfe derer man das Ohrenschmalz aus dem äußeren Gehörgang entfernen kann ohne das Ohrenschmalz in Richtung Trommelfell zu schieben, das Ohr zu verletzen oder das natürliche Klima im Ohr zu schädigen. Denn das Ohrenschmalz erfüllt eine wichtige Funktion im Ohr. Es hält die Haut der äußeren Gehörgangs geschmeidig und verhindert das Eindringen von Keimen in das Innere des Ohres. Entfernt man also zu viel kann das zu schmerzhaften Ohrentzündungen führen.
Ohrenreiniger Systeme im Vergleich
An dieser Stelle haben wir uns einmal verschiedene Ohrenreiniger angesehen. Wir haben uns im Zuge dessen auf die Systeme beschränkt, die man in Werbungen des öfteren vorgestellt bekommt. Dabei haben sich vor allem die Reinigungssysteme durchgesetzt die mit Spiral-Technick dem Ohrenschmalz zu Leibe rücken.
Völlig versagt haben in unserem Vergleich die Reiniger, die versuchen sich das Vakuum System zu nutzen zu machen. Diese gleichen in den meisten Fällen eher billigen Kinderspielzeug und sind nicht wirklich zu gebrauchen. Anwender berichten teilweise sogar von einer Verschlechterung, da der Ohrenschmalz durch die Behandlung noch viel fester im Gehörgang festsitzt als vorher.
Wer sich also hier als Vergleichssieger herauskristalisiert hat, können Sie an der folgenden Tabelle ablesen.
Vergleichssieger | |||
Produkt |
Dr. Vac |
Ear Wizard |
Premium Ohrenreiniger |
Wirkungen | x Es konnte keine Wirkung im Bezug auf die Reinigung der Ohren festgestellt werden. |
✓ Reinigt die Ohren sanft und risikofrei ✓ Entfernt Ohrenschmalz vollständig ✓ Wirksamer als herkömmliche Wattestäbchen |
✓ Reinigt die Ohren sanft und risikofrei ✓ Entfernt Ohrenschmalz vollständig ✓ Wirksamer als herkömmliche Wattestäbchen |
Mögliche Nebenwirkungen |
x Keinerlei Saugwirkung x Ohrenschmalz teilweise danach noch fester im Gehörgang festgesessen |
✓ Keine Nebenwirkungen | ✓ Keine Nebenwirkungen |
Inhalt |
1 Ohrenreiniger +6 Aufsätze |
1 Ohrenreiniger +16 Aufsätze |
1 Ohrenreiniger +16 Aufsätze |
Preis | 29,80 Euro | 29,90 Euro |
14,95 Euro + 2 Sets GRATIS |
Versandkosten | x Keine Angaben | ✓ Kostenlos | ✓ Kostenlos |
Bewertung | ★ ☆ ☆ ☆ ☆ 1/5 | ★ ★ ★ ★ ☆ 4/5 | ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 |
Welche Arten von Ohrreinigern gibt es noch?
Für die Verwendung von den umstrittenen Wattestäbchen gibt es einige Alternativen, die wir Ihnen hier vorstellen möchten:
Ohrreiniger-Spray
Die Verwendung von Ohrreiniger-Spray ist eine unkomplizierte und sichere Methode um die Ohren von überschüssigem Ohrenschmalz, dem Cerumen, zu befreien. Die Sprays lösen zwar das Ohrenschmalz nicht auf, was oft vermutet wird, aber es weicht das Schmalz im Ohr auf, so dass es anschließend einfacher zu entfernen ist.
Ohrensprays gibt es in 2 Varianten:
- Die einen basieren auf einer Meersalz-Lösung. Vor vielen Jahren fanden Forscher bei Untersuchungen an Tauchern heraus, dass Meerwasser dazu in der Lage ist Ohrenschmalz problemlos aufzuweichen. Diese Meersalz Lösung muss nach dem Einsprühen in den Gehörgang lediglich einige Minuten einwirken. Danach kann das Ohrenschmalz recht einfach mit warmen Wasser ausgespült oder mit passenden Instrument entfernt werden. Besonders bewährt hat sich diese Methode bei bereits verhärtetem Cerumen. Allerdings darf das Spray bei Entzündungen im Ohr, einer Perforation des Trommelfells oder anderweitigen Erkrankungen des Ohres nicht verwendet werden.
- Die anderen basieren auf Öl und werden als Ohrenöl-Sprays bezeichnet. In der Anwendung unterscheiden diese sich nicht von der Variante mit der Meersalz Lösung. Der Reinigungsprozess kann hier aber deutlich aufwendiger sein, da sich das Öl teilweise schwerer wieder entfernen lässt.
Sollte die gewünschte Wirkung nach Einhaltung der Einwirkzeit nicht eintreten, ist diese zu verlängern, oder eine andere Methode zu wählen.
Ohrenreiniger mit Metallschlinge
Der Ohrenreiniger mit Metallschlinge ist eine recht einfache Art, seine Ohren vom Ohrenschmalz zu befreien. Auch findet dieses Instrument, das aus Edelstahl hergestellt ist, häufig in Arztpraxen Verwendung, da es sterilisiert werden kann und sehr langlebig ist.
Die kleine Schlinge (oder manchmal auch Löffel) funktioniert wie eine Art Lasso, mit dem das Ohrenschmalz dann herausgezogen werden kann. Allerdings ist es nicht zu empfehlen mit diesem Instrument selbst das überschüssige Ohrenschmalz aus dem Gehörgang zu holen. Besser ist es man kennt eine Person, die dazu bereit ist und zudem über eine ruhige Hand verfügt.
Vor der Verwendung dieses Ohrreinigungssystems muss der Ohrreiniger gereinigt und sterilisiert werden. Auch gute Lichtverhältnisse erleichtern dem Anwender den Einsatz der Metallschlinge. Zwischendurch den Ohrreiniger immer mal wieder im warmen Wasser reinigen und mit einem Handtuch abwischen. Bitte keine Tücher aus Zellstoff verwenden, da ansonsten kleine Zellflusen in das Ohr eingebracht werden könnten.
Es versteht sich von selbst, dass bei der Anwendung dieses Instrumentes mit äußerster Vorsicht vorgegangen werden muss um Verletzungen im Ohr zu vermeiden. Dies ist letztendlich auch der Grund, warum man es nicht selbst tun sollte, sondern von jemand anderem machen lassen sollte. Ansonsten ist die Verwendung eines Ohrreinigers mit Metallschlaufe recht einfach. Zusätzlich kann man Ohrenspray verwenden, um die Entfernung des Ohrenschmalzes durch die Metallschlinge zu vereinfachen
Nach abgeschlossener Behandlung muss das Instrument nur noch gereinigt und desinfiziert werden, bis es erneut zum Einsatz kommt.
Ohrenkerzen
Ohrenkerzen sehen aus wie kleine Schultüten und bestehen aus Wachs. Auf der Seite liegend muss diese Ohrenkerze in das Ohr eingeführt werden. Durch das anzünden und abrennen des Wachses soll nun der Ohrenschmalz durch den entstehenden Unterdruck regelrecht aus dem Ohr herausgezogen werden.
Aus medizinischer Sicht sind die Ohrenkerzen höchst umstritten, denn die reinigende Wirkung gilt als nicht bestätigt, da der Unterdruck nicht stark genug ist, um das Ohrenschmalz effektiv aus dem Gehörgang zu ziehen.
Desweiteren kann für den Anwender das flüssige und heiße Wachs ein Problem darstellen. Es kann zu Verbrennungen im Gesicht oder am Ohr und zur Verstopfung des Gehörgangs kommen.
Die Behandlung einer Ohrkerze sollte deswegen niemals alleine durchgeführt werden. Zusätzlich sollte auf Sicherheitsmerkmale, wie einen Auffangteller oder Abbrennmarkierungen an der Ohrkerze geachtet werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Ohrenreiniger mit Spiral-Reinigungssystem
Dieses Ohrenreinigungssystem arbeitet mit elektrisch drehenden auswechselbaren Silikonspiralen, mit denen Sie den Ohrenschmalz wie einen Weinkorken herausdrehen können.
Auch hier ist bei der Anwendung darauf zu achten, dass das Instrument nicht zu tief in den Gehörgang eingeführt wird, um das Trommelfell nicht zu verletzen. Da das Material der auswechselbaren Spiralen aber sehr weich und geschmeidig ist und die Aufsätze in verschiedenen Längen und Stärken mitgeliefert werden, kann die Ohrreinigungsspirale bei sachgemäßer Verwendung problem- und gefahrlos angewandt werden.
Die Silikonaufsätze können nach jedem Einsatz ausgewechselt oder auch gründlich gereinigt werden, womit sie auch umwelttechnisch einiges an Vorteilen zu bieten haben im Vergleich zu der einmaligen Anwendung von Wattestäbchen. Besonders bei Kleinkindern ist die Verwendung der Ohrreinigungsspirale mit der weichen Spitze der Verwendung von Wattestäbchen oder dem Ohrreiniger mit Metallschlaufe vorzuziehen, da die Verletzungsgefahr deutlich geringer ist.
Richtig Ohrreinigen beim Hund
Da der Hund nun mal des Menschen liebster Freund ist, soll auch der Pflege der Hundeohren Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Auch bei Hundeohren bedarf es größter Sorgfalt und Achtsamkeit um das Trommelfell oder den Gehörgang nicht zu verletzen.
Um in der Ohrmuschel und am Anfang des Gehörgangs das oft schwärzlich verfärbte Ohrenschmalz beim Hund zu entfernen, ist es am einfachsten sich einen Finger mit etwas Watte zu umwickeln und diese mit Babyöl leicht anzufeuchten. Damit lässt sich das Ohr sehr einfach säubern. Möchte man etwas tiefer in das Ohr eindringen, kann man dies ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen tun. Aber auf keinen Fall tief in den Gehörgang eindringen.
Sitzt die Verschmutzung noch tiefer, empfiehlt es sich beim Tierarzt eine spezielle Ohrreinigungslösung zu besorgen. Diese bringt man in den Gehörgang des Hundes ein und massiert anschließend das Ohr. Der Hund schüttelt, sobald er losgelassen wird, seine Ohren kräftig aus und das Ohrenschmalz und andere Verunreinigungen werden so nach außen befördert. Danach reicht wieder ein feuchtes Tuch oder der mit Watte umwickelte Finger um das Schmalz zu entfernen.
Sind die Ohren des Hundes entzündet braucht man allerdings spezielle Ohrentropfen, die nur beim Tierarzt erhältlich sind.
Wo kann man die verschiedenen Ohrreiniger kaufen?
- Ohrreinigungssprays bekommen Sie sowohl in der Apotheke (besonders in Online-Apotheken) als auch auf Amazon und Ebay. Aber auch in Drogeriemärkten ist dieser Artikel zu finden.
- Ohrenreiniger mit Metallschlinge sind am besten über Amazon oder Ebay zu bekommen.
- Ohrenreiniger mit Spiralfunktion findet man ebenfalls am ehesten auf Amazon oder Ebay.
- Ohrenkerze findet man wie die Ohrensprays in Drogerien, im Internet und teilweise auch in Apotheken
Fazit
Wer also auf der Suche nach Alternativen für die weniger empfohlenen Wattestäbchen ist, fährt wohl mit der Ohrenspirale am Besten. Sie ist sehr einfach in der Anwendung, hygienisch und auch für Babys und Kleinkinder geeignet. Aber auch Ohrensprays und der Ohrenreiniger mit Metallschlaufe haben ihre Vorzüge. Bei letzteren allerdings warnen Ärzte vor einer unsachgemäßen Verwendung und raten dazu eine zweite Person dazu zuholen, um das Ohr gefahrlos zu säubern. Die Verwendung der Ohrenkerze hingegen muss gut überlegt sein und hat laut der Medizin gewisse Risiken.
Unser Vergleichstest zeigt in diesem Fall die mitunter günstigste Variante von Ohrenreinigern mit Spiral-Reinigungssystem. Zusätzlich dazu hat der Hersteller de Vergleichssiegers zur Zeit eine Sonderaktion bei der Sie sich bis zu 2 Exemplare GRATIS sichern können. Dieses Angebot beinhaltet nicht nur 2 Extra Geräte, sodnern auch 2 x 16 weitere Silikon Aufsätze.
Leider konnten unsere Recherchen nicht ergeben ob diese Aktion zeitlich begrenzt ist und wann diese endet. Es lohnt sich also schnell zuzugreifen.