KUNDEN PACKEN AUS ▷ Fitbit Charge 2 Armband Test & Erfahrungen

fitbit charge 2 beitragsbild

fitbit charge 2 erfahrungen

Voll im Trend liegen Fitness-Armbänder. Auf dem Markt sind bereits viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen zu erwerben. Wir stellen den Fitbit Charge 2 vor? Was kann das Gadget? Sind Kunden mit dem Armband zufrieden? Wir berichten…

Was ist Fitbit Charge 2?

Fitbit Charge 2 ist ein Armband, welches aus einem flexiblem, strapazierfähigen Elastomer-Material besteht. Laut dem Hersteller enthält es kein Latex. Es gibt verschiedene Modelle auch mit Echtleder-Armbändern als Zubehör. Schließe und Rahmen des Fitbit Charge 2 sind aus einem chirurgischen Edelstahl hergestellt.

Funktionen – Was zeichnet das Fitness Armband aus?

Fitbit Charge 2 hat verschiedene Features – diese sind:

  • Schrittzählung
  • Distanzmessung
  • Etagenzählung
  • Messung der Herzfrequenz
  • Messung von einzelnen Bewegungen im Schlafmodus

Fitbit verzichtet auch bei Charge 2 auf ein integriertes GPS-Modul. Somit muss der GPS Empfänger per GPS-Connect vom Smartphone genutzt werden.

Fitbit Charge 2 App Review und Bewertungen

Bei unseren Recherchen stellen wir fest, dass die Kundenmeinungen stark auseinander gehen. Enge Anwender des Fitness-Armbandes sind begeistert, andere sind jedoch unzufrieden mit dem Produkt. Ein Kunde beschreibt in seiner Rezession, dass das Armband wegen der Schlafaufzeichnung und der Herzfrequenz gekauft wurde. „Ich bin echt positiv überrascht,“ so der Fitbit Anwender. Es wird beschrieben, dass die App super übersichtlich sei. Zudem berichten Kunden, dass die Features von Fitbit Charge 2 auch sehr gut seien.

Jedoch gibt es auch negative Stimmen, die nicht mit dem Fitbit Charge 2 zufrieden. Meist enthalten die Erfahrungsberichte Kritik an der nicht gut funktionierenden Synchronisation. Ein Kunde gibt uns ein Beispiel:

„Jetzt wollte ich meinen Wecker ausstellen und weiß nicht, ob er wirklich ausgestellt ist. Hab ihn deshalb komplett gelöscht, aber auf meiner Uhr wird er immer noch angezeigt. Das nervt! Da gibt man so viel Geld aus und dann funktioniert das nicht mal richtig.“

Fitbit Charge 2 im Test – Vorteile und Nachteile

Wir zeigen die Vor- und Nachteile des Fitbit Charge 2:

    Vorteile:

  • detaillierte Messergebnisse
  • hochwertiges Fitness-Armband
  • einfache Handhabung
    Nachteile:

  • Nicht wasserfest (nur Spritzwasser geschützt)
  • Smart Track nicht verlässlich
  • Herzfrequenzmessung am Handgelenk noch nicht ausgereift
  • kein GPS
  • ziemlich kurze Akkulaufzeit

Fitbit Charge 2 Anwendung

Damit Sie Ihr Fitbit Charge 2 Armband richtig verwenden können, bieten wir Ihnen im folgenden Hilfestellung zur ersten Bedienung.

Fitbit Charge 2 Einrichten

Laut dem Hersteller lässt sich Fitbit Charge 2 sehr simpel anwenden. Es soll innerhalb weniger Minuten betriebsbereit sein. Der User muss sich lediglich die Fitbit App herunterladen und diese auf dem Smartphone installieren. Das Fitness-Armband wird dann mit dem Smartphone gekoppelt und somit synchronisiert. Dann ist das Fitbit Charge 2 schon nach kürzester Zeit einsatzbereit.

Bedienungsanleitung

Doch wie funktioniert dieses Gadget? Der Fitbit Charge 2 hat ein großes OLED Display, welches sich mit einem Touchscreen und mit Berührungen bedienen lässt. Das Armband wird am Handgelenk angelegt. Watchface und Menü können individuell eingestellt werden. Laut dem Hersteller soll die neue SmartTrack Funktion diverse Aktivitäten selbstständig erkennen und diese entsprechend richtig Tracken.

Wie kann man die Fitbit Charge 2 zurücksetzen?

Möchte man den Tracker zurücksetzen, dann funktioniert dies laut Bedienungsanleitung von Fitbit so:

  • Zunächst wird das Ladekabel in einen USB-Anschluss eines PCs beziehungsweise Laptops oder eines USB-Ladegeräts gesteckt.
  • Anschließend wird das andere Ende des Ladekabels an die Buchse auf der Rückseite Ihres Trackers angesteckt.
  • Dann ist wichtig, dass die Taste des Trackers korrekt an der Tastenöffnung auf dem Ladekabel positioniert ist. Die Verbindung ist sicher, wenn das Armband vibriert und auf dem Display ein Akkusymbol erscheint. Diese Anzeige verdeutlicht, dass der Fitbit Charge 2 zu laden beginnt
  • Nun muss die Taste auf dem Tracker für vier Sekunden gehalten werden. Sobald das Fitbit-Logo erscheint und der Tracker vibriert, hat sich das Gerät neu gestartet.
  • Folglich kann das Fitbit Charge 2 wieder vom Ladekabel genommen werden und an das Armband angelegt werden.

Sonstige Details zu den Fitbit Charge 2 Armbändern

Hier noch ein paar wissenswerte Informationen zum Fitbit Charge 2.

fitbit charge 2 armband

Standard Farben und Special Editionen

Auf der Webseite des Herstellers finden wir folgende Standard-Farbauswahl der Armbänder:

  • schwarz
  • pflaume
  • dunkelblau
  • türkis

Der Hersteller bietet den Kunden aber auch eine Special Edition an:

  • lavendel – 22 Karatgold, rosévergoldet
  • schwarz/gunmetal – Edelstahl
  • blaugrau – 22 Karatgold, rosévergoldet

Welche Fitbit Charge 2 Größen gibt es?

Das Fitness-Armband ist in den Größen S, L und XL erhältlich. Um Ihre passende Größe zu ermitteln, können sie hier Ihren Handgelenksumfang nachmessen und direkt die richtige Größe ablesen.

Ist Fitbit Charge 2 wasserdicht (waterproof)?

Bei unseren Recherchen stellen wir fest, dass viele Kunden bemängeln, dass das Fitness-Armband nur Spritzwasser geschützt ist, aber nicht wasserdicht. Beim Schwimmen, Duschen oder Baden muss man den Fitbit Charge 2 abnehmen.

Lieferumfang

Der Hersteller liefert das Fitbit Charge 2 mit einem passenden Ladekabel.

Technische Daten

  • Der Fitbit Charge 2 enthält einen Bluetooth 4.0-Funksender/-empfänger.
  • Der Fitbit Charge 2 wird mit einem Lithium-Polymer-Akku betrieben. Bei einem vollständig aufgeladenen Fitbit hält der Akku laut Hersteller vier bis fünf Tage. Jedoch sei die Akkulaufzeit und die Zahl der Ladezyklen abhängig von dem Einsatz des Fitbit Charge 2 sowie weiteren Faktoren. Somit kann die Dauer doch erheblich variieren.
  • Fitbit Charge 2 kann nur mit kompatiblen Betriebssystemen konfiguriert werden. Die Fitbit-App ist kostenlos und für mehr als 200 Smartphones und Tablets geeignet. Sie müssen iOS, Android und Windows 10 unterstützen.
  • Der Fitbit Charge 2 besitzt ein OLED-Touch-Display

Was für Zubehör gibt es für das Charge 2 Armband?

Es besteht für Tracker die Möglichkeit, diesen mit verschiedenen Armbändern zu nutzen. Außerdem kann auch ein USB-Ladeclip zusätzlich bestellt werden.

Wo kann man Fitbit Charge 2 kaufen?

Den Fitbit Charge 2 kann man in verschiedenen Online-Shops (wie Amazon) oder in Geschäften wie Media Markt und Saturn kaufen. Ebenso ist es natürlich möglich das Fitness-Armband direkt beim Hersteller online zu bestellen.

Fitbit Charge 2 Preisvergleich bei Idealo

Wir nutzen das Vergleichsportal „Idealo“, um die Preise des Fitbit Charge 2 in der Standardvariante zu vergleichen. Grundsätzlich kommen Versandkosten hinzu.

  • Ebay: 89,98 Euro
  • Comtech: 90,29 Euro
  • Boomstore: 92,50 Euro
  • Alternate: 94,90 Euro
  • Euronics: 95,00 Euro

Angebot – Fitbit Charge 2 wo günstig bestellen?

Grundsätzlich kann man natürlich selbst entscheiden, wo man seinen Fitbit Charge 2 kaufen möchte. Direkt beim Hersteller ist sicherlich mit 159 Euro für die Standardvariante und 109,95 Euro statt 189,95 Euro für die Special Edition nicht die billigste Option, aber man kann sich sicher sein, das Original-Produkt zu erwerben. Außerdem finden wir auf der Hersteller-Webseite auch noch einige Vorzüge.

Vorteile beim Kauf auf fitbit.com (z.B. Garantie etc.)

Entschließt man sich direkt beim Hersteller zu bestellen, dann bietet dieser seinen Kunden folgende Vorteile:

  • Kostenloser Versand bei Bestellungen ab 50 Euro
  • 45-tägige Geld-zurück-Garantie
  • 2 Jahre Garantie

Fazit

Der Fitbit-Tracker Charge 2 stellt ein elegantes Fitness-Armband dar, das den Anwender über das eigene Bewegungspensum und das Fitnesslevel Aufschluss gibt. Zu dem stellen wir bei unseren Recherchen fest, dass Fitbit Charge 2 mit diesen Fakten ein Plus bekommt: Durchhaltevermögen und Motivation des Users werden gefördert sowie die Funktionen und auch geführte Atemübungen unterstützen den Anwender, um das Gadget effektiv zu nutzen. Auf dem Display erscheinen auch motivierende Sprüche wie zum Beispiel „Lust auf ’nen Spaziergang?“. Dies ist eine gute Idee von Fitbit, um den User zu animieren, sich zu bewegen.

[dfads params=’groups=abnehmen‘]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert