Aufgrund ihrer Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden ist die Kryotherapie eine der angesagtesten Gesundheitstendenzen, die derzeit bei Prominenten und Fitnessbegeisterten gleichermaßen Anklang zu finden scheint. Aber was ist Kryotherapie und welche Vorteile hat diese einzigartige Behandlung?
Was ist eine Kryotherapie?
Vereinfacht ausgedrückt ist die Kryotherapie eine „Kältetherapie„, bei der der ganze Körper zu therapeutischen Zwecken mehrere Minuten lang extrem kalten Temperaturen von minus 90 Grad bis 150 Grad ausgesetzt wird. Es gibt zwar viele Möglichkeiten der Kältetherapie, wie z. B. Eisbäder, Eispackungen und sogar die Verabreichung mit Sonden im Körpergewebe, aber die Ganzkörperbehandlung findet in der Regel in einer speziellen Kammer statt, die als „Kryokammer“ bezeichnet wird.
Was passiert in der Kryokammer?
Bei der Ganzkörperkältetherapie geht man davon aus, dass durch die zwei- bis vierminütige Einwirkung extrem kalter Luft auf den Körper eine Reihe von neurologischen, endokrinen und immunologischen Regelungsfunktionen im Körper ausgelöst werden.
Um eine Unterkühlung zu verhindern, zieht der Körper das Blut von der Hautoberfläche ab und leitet es zum Schutz der lebenswichtigen Organe des Körpers. In der Kammer schüttet das endokrine System Endorphine und Noradrenalin aus, Hormone, die zum Abbau des Cortisolspiegels und von Stress beitragen. Nach dem Verlassen der Kammer fließt das warme, sauerstoffhaltige Blut zurück in die Skelettmuskulatur und trägt zur Verringerung von Entzündungen bei, weshalb die Kryotherapie die Erholung von Sportlern und Fitnessbegeisterten unterstützt.
Was sind einige der Vorteile der Kryotherapie?
Die Vorteile der Kältetherapie können bereits nach einer einzigen Sitzung erreicht werden, aber sie ist noch wirksamer, wenn sie regelmäßig angewendet wird. Was genau sind also einige der Vorteile der Kältetherapie?
· Linderung von Arthritisschmerzen: Eine Studie kam zu dem Schluss, dass die Ganzkörperkältetherapie die Schmerzen von Menschen, die an Arthritis leiden, deutlich reduziert. Die Kältetherapie wurde von den Studienteilnehmern gut vertragen, und es wurde festgestellt, dass mit dieser neuartigen Behandlung aggressivere physikalische und ergotherapeutische Behandlungen wirksamer sein können.
· Kann helfen, Alzheimer und Demenz vorzubeugen: Zwar müssen noch weitere Forschungsarbeiten durchgeführt werden, um die Wirksamkeit zu bestimmen, aber man geht davon aus, dass die Kryotherapie eine wirksame Behandlung für Demenz und Alzheimer darstellt, da die Kältetherapie dazu beitragen kann, die Entzündungsreaktion und den oxidativen Stress zu bekämpfen, die diese Krankheiten bei Menschen verursachen können.
· Behandelt atopische Dermatitis und andere Hautkrankheiten: Da die Kryotherapie den Gehalt an Antioxidantien im Blut verbessern und Entzündungen verringern kann, kann sowohl die Ganzkörperkryotherapie als auch die lokale Form der Behandlung zur Behandlung der atopischen Dermatitis beitragen, einer entzündlichen Hauterkrankung, die sich durch trockene und juckende Haut auszeichnet. In einer anderen Studie an Mäusen wurde die Kryotherapie als Behandlungsmethode für Akne untersucht.
· Kann bei Stimmungsproblemen helfen: Wie bereits erwähnt, löst die Ganzkörperkältetherapie eine Kaskade physiologischer Reaktionen im Körper aus, einschließlich der Freisetzung von Adrenalin, Noradrenalin und Endorphinen, weshalb diese Behandlung bei der Behandlung kurzfristiger Depressionen und Angstzustände wirksam sein kann.
Nebenwirkungen der Kryotherapie
Die Kryotherapie gilt im Allgemeinen als eine sichere Behandlung. Es gibt jedoch einige häufige Nebenwirkungen der Behandlung, darunter Rötungen, Kribbeln, Taubheitsgefühle und Hautreizungen, die jedoch in der Regel vorübergehend sind.
Die Ganzkörperkältetherapie sollte nie länger als die empfohlene Zeit durchgeführt werden, die in der Regel drei Minuten beträgt. Bei lokalen Behandlungen mit Eispackungen ist darauf zu achten, dass die Eispackungen in ein Handtuch eingewickelt werden, damit die Haut nicht durch die Kälte beschädigt wird, und dass die Behandlung nicht länger als zwanzig Minuten dauert. Personen mit Nervenleiden jeglicher Art, einschließlich Diabetes, sollten die Kryotherapie vermeiden, da diese Personen die Wirkung der Behandlung möglicherweise nicht spüren, was zu weiteren Nervenschäden führen könnte.
Fazit
Es gibt viele Menschen, die die Vorteile der Kryotherapie anpreisen. Es gibt zwar einige Beweise, die auf die gesundheitlichen Vorteile hinweisen, aber die Ganzkörperkältetherapie wird noch erforscht.