Bluthochdruck ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Unerkannt kann Bluthochdruck langfristig die Organe schädigen und so die Lebenserwartung verkürzen. Eine Möglichkeit, dem Bluthochdruck entgegenzuwirken, ist es, sich ausreichend und viel zu bewegen. Doch oftmals ist es der innere Schweinehund, der einen lieber Richtung Couch bewegt als in die Sportschuhe. Allerdings kann man schon mit kleinen Dingen mehr Bewegung in den Alltag einbauen. Wir erklären in diesem Beitrag, wie das geht.
Tipps für mehr Bewegung im Alltag
Wer die Befürchtung hat, er könnte unter Bluthochdruck leiden, sollte zunächst den Hausarzt aufsuchen. Der hat diverse technische Möglichkeiten, den Blutdruck für einen längeren Zeitraum zu messen. Verhärtet sich der Verdacht, ist die erste Sofort-Maßnahme Blutdruckmittel aus der Apotheke. Langfristig gilt es aber, die Lebensweise umzustellen, um den Bluthochdruck natürlich zu senken und die Medikamente irgendwann weglassen zu können. Bewegung ist dabei ein absoluter Game-Changer.
Tipp 1: Yoga am Morgen
Wir neigen dazu, Sport in unseren Alltag zu integrieren, wenn wir uns feste Rituale angewöhnen. Eines könnte folgendermaßen aussehen: Nach dem Aufstehen und vor dem ersten Kaffee absolviert man ein wenig Yoga. Der Sonnengruß ist eine wunderbare Möglichkeit, den Kreislauf in Schwung zu bekommen und dauert dazu nur wenige Minuten.
Tipp 2: Gymnastik beim Zähneputzen
Auch beim Zähneputzen kann man etwas Bewegung einbauen, indem man beispielsweise Kniebeugen macht oder Ausfallschritte. Damit stärkt man nicht nur die Oberschenkel und das Gesäß, nein, gleichzeitig machen diese Übungen auch fit und munter.
Tipp 3: Weg zur Arbeit
Auch der Weg zur Arbeit lässt sich aktiver gestalten. Wie wäre es, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren oder zu Fuß zu gehen, statt das Auto zu benutzen? Das hat auch gleich einen weiteren Vorteil: Man ist länger an der frischen Luft und hat mehr Zeit, sich zu entspannen, Stress loszuwerden. Und Stress kann ein Auslöser für Bluthochdruck sein.
Tipp 4: Hunderunden
Wer die Voraussetzungen hat, um sich einen Hund anzuschaffen, sollte ernsthaft darüber nachdenken. Ein Hund muss raus. Mehrfach am Tag. Und das bei jedem Wetter. Da ziehen keine Ausreden mehr, die einen davon überzeugen wollen, den Nachmittag auf der Couch zu verbringen. Da heißt es, dem Hund den GPS-Tracker anlegen und ab an die frische Luft!
Tipp 5: Analog statt online
Dank des Internets sind wir ganz schön bequem geworden. Wir haben es uns angewöhnt, ganz easy von der Couch aus online zu shoppen, statt in die Geschäfte zu gehen. Es wird Zeit, sich wieder umzugewöhnen. Shoppen gehen in den Geschäften macht nicht nur Spaß, es bringt auch viele Bewegungs-Punkte.
Tipp 6: Treppen
Es gibt immer wieder Situationen, an denen man die Wahl hat zwischen Rolltreppe/Aufzug und Treppe. In Zukunft fällt die Wahl natürlich auf die Treppe!
Tipp 7: Telefonieren
Mit der besten Freundin telefonieren? Klar, kein Problem. Vor allem, wenn man sich beim Telefonieren durch die Wohnung bewegt, statt nur im Sessel zu sitzen.
Fazit: Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Der erste Schritt, um den Bluthochdruck zu bekämpfen, kann die Einnahme eines Blutdruckmittels sein. Um nicht dauerhaft auf Medikamente angewiesen zu sein, empfiehlt es sich, sich mehr zu bewegen. Ein weiterer Vorteil? Mit Bewegung lässt sich das Körpergewicht reduzieren, ein weiterer Auslöser für Bluthochdruck.