FASTIC APP ᐅ Ohne bezahltes Abo zu nichts zu gebrauchen?

Mit einer App abnehmen? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Aber genau dies soll mit der Fastic App möglich sein. Allerdings nehmen Sie damit nicht nur an den Hüften ab, sondern auch der Geldbeutel verliert an Gewicht. Denn der Download der App ist zwar kostenlos. Den vollen Funktionsumfang gibt es aber erst nach Bezahlung. Wir stellen Ihnen die Fastic App genauer vor und zeigen, was sie taugt – und ob Sie die kostenpflichtige Version benötigen.

Was ist Intervallfasten?

Das Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, ist eine spezielle Form des Fastens. Ihr werden verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben, die sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. Dies wiederum kann zur Folge haben, dass das Wohlbefinden steigt und das Gewicht sinkt.

Unterschieden wird zwischen verschiedenen Formen des Intervallfastens. Hierbei wird tage- oder auch nur stundenweise auf Nahrung verzichtet. Da nicht, wie beim den ursprünglichen Fastenformen mehr oder weniger komplett auf Nahrung verzichtet wird, kann das Invervallfasten auch als Dauerkostform angewendet werden.

Die Inhalte der kostenlosen Version

Die Fastic App basiert auf dem Intervallfasten und will so begleitend dabei helfen, dass die Nutzer der App abnehmen. Der Download der Fastic App für iOS und Android ist generell kostenlos, sodass Sie sich diese kostenfrei aus dem Apple Store sowie dem Google Play Store herunterladen können.

Allerdings bekommen Sie in der kostenlosen Version nur einen begrenzten Funktionsumfang. Nach einem kurzen Check und einer kostenlosen Registrierung können Sie die App eingeschränkt nutzen – allerdings nur in der Basic-Funktion. Diese beinhaltet nur den Fasten-Timer, der an die Fastenzeiten erinnert. Ein Großteil des Mehrwertes der App ist aber nur als Plus-Kunde nutzbar. Und das kostet dann entsprechend.

Die Inhalte der kostenpflichtigen Version

Wer sich für die kostenpflichtige Version Fastic Plus entscheidet, profitiert von vielen weiteren Funktionen. Unter anderem bietet die App Ihnen dann täglich neue Lektionen, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele – z. B. weniger Gewicht oder mehr Wohlbefinden – behilflich sein sollen.

Zudem bietet Fastic Plus Zugriff auf verschiedene Ernährungsstrategien sowie viel Wissen rund um das Fasten. Sie hilft auch dabei, neue Gewohnheiten zu erlernen und sie in den Alltag zu integrieren. Abgerundet wird die Funktion durch Coach-Unterstützung, die allerdings teils mit zusätzlichen Kosten versehen ist. Wer sich von der App bestmöglich beim Intervallfasten unterstützen lassen möchte, kommt also nicht um das Plus-Abo herum.

Erfahrungen mit der Fastastic App

Bei einem Blick auf die offizielle Homepage der Fastic App fallen natürlich gleich die vielen positiven Bewertungen sowie Erfolgsgeschichten ins Auge. Allerdings kann das Unternehmen hinter der Fastic App hier ja viel schreiben – wie man leider von vielen anderen Apps, Pillen und mehr rund um das Abnehmen kennt.

Aber auch ein Blick auf die Bewertungen im Google Play Store sowie dem iTunes App Store zeigen ein sehr positives Bild. Dort schneidet die App bei mehr als 15.000 bzw. 10.000 Bewertungen mit mehr als 4,5 von 5 Sternen ab, was ein sehr guter Wert ist. Viele zufriedene Nutzer loben die App, das sie beim Intervallfasten hilft und an den Start und das Ende der Fastenzeit erinnert.

Lobend wird unter anderem das Belohnungssystem erwähnt, das für eine zusätzliche Motivation beim Fasten sorgt. Auch die vielen Tipps und Informationen stufen viele als hilfreich ein. Kritik gibt es nur von einigen Nutzern hinsichtlich des Funktionsumfanges der kostenlosen Version. Aber letztendlich will der Entwickler natürlich auch Geld mit der Fastic App verdienen, von daher ist das schon nachvollziehbar. Wer zufrieden mit der kostenlosen Version ist, sollte für mehr Funktionen auch bereit sein, dafür dafür Geld auszugeben.

Die Kritik gilt hauptsächlich der sehr eingeschränkten Möglichkeiten der kostenlosen Version der App. Ohne für sie zu bezahlen, wären einfach nur viel zu wenige Funktionen nutzbar. Außerdem würden auch nach der Bezahlung immer noch Werbung angezeigt.

Fastic App Kosten

Um alle Funktionen der Fastic App nutzen zu können, müssen Sie ein kostenpflichtiges Abo in der App abschließen – die Plus-Mitgliedschaft. Deren Preis hängt von der Länge ab, für die Sie sich binden. Je länger das Abonnement läuft, desto günstiger wird es im Monat.

Ein Abo für einen Monat liegt bei 12,99 Euro. Für drei Monate Fastic Plus fallen 29,99 Euro an. Wer sich für sechs Monate an die App bindet, zahlt 49,99 Euro. Für ein Jahr Nutzung von Fastic Plus liegen die Kosten bei 79,99 Euro.

Zudem gibt es noch die kostenpflichtige Funktion Fastic Coach. Für diese fallen alle drei Monate 89,99 Euro an, also rund 30 Euro monatlich.

Häufige Fragen

Nachfolgend beantworten wir noch einige häufiger auftretende Fragen rund um die Nutzung der Fastic App.

Wie kann ich die Fastic App neu starten?

Sollte es Probleme mit der Fastic App geben, können Sie diese neu starten. Auf einem iOS-Gerät wischen Sie hierfür vom unteren Bildschirmrand nach oben. Wählen Sie dann in dem aufgeblätterten Menü den Eintrag der Fastic App aus und wischen diese ebenfalls nach oben, um diese komplett zu beenden. Danach können Sie die App neu starten.

Auf einem Android-Gerät können Sie das Beenden von Apps erzwingen, indem Sie diese im Menü „Apps & Benachrichtigungen“ auswählen. Sollte das Problem in beiden Fällen nicht behoben sein, könnte eventuell eine Aktualisierung der App über den jeweiligen Store helfen. Alternativ kann auch der Neustart des Gerätes Abhilfe schaffen.

Kann ich die App zurücksetzten?

Es ist problemlos möglich, die App zu löschen und später einfach weiter zu nutzen. Hierfür müssen Sie sich nur wieder in Ihr Kundenkonto einloggen, mit dem Ihre Daten und das Abo verknüpft sind.

Kann ich beim Abo wieder kündigen?

Das Abo bei Fastic verlängert sich automatisch, wenn Sie nicht vor Ablauf kündigen. Bei einem Smartphone oder Tablet mit iOS (iPhone oder iPad) ist dies über iTunes möglich. Dort können Sie aktuelle Abos wie das von Fastic einfach kündigen. Eine entsprechende Option gibt es auch bei Google im Play Store. Gehen Sie hierfür im Menü zum Punkt „Abos“ und wählen dort das zu kündigende Abo aus.

Wichtig: Beachten Sie, dass ein aktuelles Abo nicht durch die Deinstallation der App gekündigt wird. Ein einmal abgeschlossenes Abo läuft also auch nach dem Löschen der Fastic App vom Smartphone oder Tablet bis zu Ihrer expliziten Kündigung automatisch weiter.

Kann ich Fastic App kostenlos testen?

In gewissem Rahmen ist dies möglich. Wie wir bereits weiter oben geschildert haben, kann ein Teil der Funktionen von Fastic kostenlos getestet werden. Ein kostenloser Testzugang zu den Plus-Funktionen ist hingegen nicht möglich.

Allerdings besteht die Möglichkeit, einen Kauf bis zu 14 Tage nach Abschluss noch zu stornieren und dann sein Geld zurückzubekommen, wenn Sie nicht zufrieden sind. Wenden Sie sich in diesem Fall an die entsprechenden Widerrufs-Möglichkeiten bei iTunes bzw. im Google Play Store.

Fazit

Die Fastic App mag durchaus beim erfolgreichen Abnehmen mit Intervallfasten helfen. Wie immer gilt aber auch hier, dass Sie selbst die Motivation aufbringen müssen, um wirklich abzunehmen. Die App selbst ist nur ein Hilfsmittel, für dessen vollumfängliche Funktionen Sie je nach Abo-Länge zwischen gut 6,5 Euro bis knapp 13 Euro im Monat zahlen. Für den Einstieg und als Erinnerung an die Fastenzeiten ist aber bereits die kostenlose Version ausreichend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert