Viele Menschen hadern nach dem Sommer mit ihrem Gewicht und ziehen Bilanz. Zu viele Grillabende, köstliches Essen im Urlaub und hin und wieder ein Eis, um die Sommerhitze erträglicher zu machen. Kein Wunder, dass am Ende des Sommers zu viele Kilos auf den Hüften sind. Doch Blitzdiäten sind nicht angesagt. Nur wer gesund und langsam abnimmt, kann den Jo-Jo-Effekt vermeiden. Wenn du in deiner Ernährung drei Zutaten reduzierst, klappt es auch mit dem Abnehmen.
Kalorien sparen, wo es möglich ist: So funktioniert Abnehmen frustfrei
Diätratgeber versprechen oft schnelle und unkomplizierte Gewichtsabnahme. Low Carb oder ketogene Ernährung soll Pfunde purzeln lassen und dazu noch lecker schmecken. Doch um gesund abzunehmen, brauchst du nur einige Änderungen in deinen Ernährungsgewohnheiten. Viele Menschen essen das Falsche und davon zu viel. Auf ihren Tellern finden sich Zucker, Salz und Fett und dafür zu wenig komplexe Kohlehydrate und Ballaststoffe. Doch diese Ernährungssünden lassen sich leicht vermeiden.
Warum ist Fett in der Ernährung problematisch?
Fett ist nicht grundsätzlich schlecht. Nur die gesättigten Fettsäuren bezeichnet man als schlechtes Fett. Bei übermäßigem Verzehr steigt der Cholesterinspiegel, was zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes führt. In deiner Ernährung solltest du daher auf Produkte mit wenig Fett setzen und diese gesund zubereiten. Zu viel Fett in der Pfanne oder auf dem Grill ist weder für deine schlanke Linie noch für deine Gefäße gut. Mit einem fein dosierbaren Kochspray lässt sich Pflanzenöl sparsam verwenden. Der effiziente Sprühaufsatz verteilt das Öl hauchdünn in Backform, Waffeleisen oder Grill und sorgt dafür, dass du nur ein Minimum an Öl benötigst. Das spart Kalorien und ist besonders ergiebig.
Warum solltest du Zucker meiden?
Übermäßiger Konsum von Zucker macht dick und steigert das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Zucker ist ein schneller Energielieferant. Bekommt der Körper davon jedoch zu viel, lagert er es als Fett ein. Selbst Fruchtzucker wird in der Leber zu Fett umgewandelt und fördert Entzündungen. Wenn du auf Dauer abnehmen möchtest, solltest du Zucker komplett vergessen. Damit nimmst du gesund ab und vermeidest Heißhungerattacken.
Durch Salzverzicht leichter abnehmen
Die meisten Lebensmittel enthalten mehr Salz, als man gemeinhin denkt. Salz bindet Wasser im Gewebe und bremst den Stoffwechsel. Zudem treibt es den Blutdruck in die Höhe. Salzverzicht ist nicht leicht, denn es ist ein natürlicher Geschmacksverstärker – mit Salz schmeckt einfach alles besser. Selbst in süßen Speisen sorgt eine Prise dafür, dass Aromen besser hervorgehoben werden. Du kannst jedoch den Konsum einfach reduzieren, indem du alternativ mehr Kräuter oder Pfeffer verwendest. Pfeffer hat gesunde Auswirkungen auf den Körper und kurbelt sogar noch den Stoffwechsel an.
Abnehmen mit kleinen Schritten
Wenn du dauerhaft und gesund Gewicht verlieren möchtest, ist das Abnehmen in kleinen Schritten ein besserer Weg als eine schnelle Crash-Diät. Nimmst du zu schnell ab, stellt sich dein Körper auf ein geringes Nahrungsangebot ein und verwertet das Wenige besonders gründlich. Gleichzeitig verlangsamt sich dein Stoffwechsel und du baust Muskeln ab – eine Maßnahme des Körpers, um Energie zu sparen. Das allerdings begünstigt Fetteinlagerung und du gerätst schnell in den verhängnisvollen Kreislauf von Abnehmen und Zunehmen. Mit einigen gezielten Maßnahmen, die sich leicht durchsetzen lassen, hast du bessere Chancen, dauerhaft und problemlos abzunehmen.