ENTHÜLLT! ▷ Abnehm Apps entlarven sich im Selbsttest als…

Abnehm App Beitragsbild

Abnehmapp Wirkung enthüllt

Abnehm Apps gibt es zahlreiche in den App-Stores für iOS und Android. Aber taugen sie auch etwas und helfen wirklich, überschüssige Pfunde zu verlieren? Der Selbsttest zeigt erstaunliche Ergebnisse!

Was ist eine Abnehm App?

Die Abnehm Apps sollen das ersetzen, was sich die Otto Normalverbraucher nicht leisten können: einen Personal Trainer und Ernährungsberater. Stattdessen laden Sie sich ein kleines Programm auf Ihr Smartphone der Tablet, das Ihnen dabei helfen soll, in Topform zu kommen oder auch nur ein Kilogramm zu verlieren – je nachdem, was Ihr Ziel ist. Die Abnehm Apps stellen hierfür in der Regel einen Abnehmplan zusammen.

Die Apps geben unter anderem vor, welche Sporteinheiten wann zu tun sind, zeigen Ihnen die dabei verbrannten Kalorien an und motivieren bei der Mission „Wunschgewicht“. Auch beim Essen, dem zweiten großen „Standbein“ der Gewichtsabnahme, sind sie natürlich nicht untätig und bieten unter anderem Ernährungsvorschläge, Kalorienzähler und mehr.

Was sollte eine gute Abnehm App können?

Abnehm Apps gibt es viele. Und viele bieten auch recht ähnliche Funktionalitäten. Aber was sollte eine gute Abnehm App wirklich alles können? Wir haben die Funktionen, die wir von einer Abnehm App erwarten, zusammengetragen.

Kern einer Abnehm App ist das Tracken der aufgenommenen und verbrauchten Kalorien. Bei der Kalorienzufuhr ist eine möglichst umfassende Datenbank mit Lebensmitteln und Mahlzeiten entscheidend. Die Eingabe sollte idealerweise bequem und einfach per Barcode-Scan oder Foto erfolgen können. Klappt das nicht, muss die Eingabe manuell erfolgen – aber bitte dann ebenfalls möglichst einfach und schnell. Beim Kalorienverbrauch sollte die App mit möglichst vielen der bekannten Sport Apps zusammenarbeiten und die dort getrackten Infos automatisch übernehmen.

Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer guten Abnehm App ist der Ernährungsplan bzw. der Ratgeber zum Abnehmen. Die App sollte möglichst viele verschiedene Konzepte aufweisen und deren Ablauf basierend auf den eigenen Daten individuell anpassen. Zudem ist es sehr praktisch, wenn auch verschiedene Fitness-Übungen und Sportprogramme, ebenfalls individuell auf die jeweilige Person zugeschnitten, mit an Bord sind. Motivationsspritzen wie Challenges, eine Community und Erinnerungen sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt, um auch an Tagen, an denen es mit der eigenen Motivation nicht so weit hergeholt ist, am Ball zu bleiben.

Die bekanntesten Abnehm Apps mit Kalorienzähler im Test und Kostencheck

Wir haben für Sie die besten Abnehm Apps zusammengetragen, die es aktuell im iTunes App Store sowie dem Google Play Store gibt. Die Daten basieren auf einem Artikel von Gofeminin, die Experten im Bereich Abnehmen und Fitness sind.

Noom Coach

noom coach

Die App „Noom Coach“ bietet viele verschiedene Funktionen. Zentrale Elemente sind der persönliche Abnehmplan sowie ein Ernährungstagebuch. Dazu gibt es noch viele weitere Dinge, die beim Tracken und bei der Motivation helfen. Hierzu zählen unter anderem ein Schrittzähler, Abnehm-Highscore-Listen sowie personalisierte Pläne für Lebensmittel und Sport.

Nach der Installation müssen zunächst ein paar grundlegende Daten wie Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht sowie das Zielgewicht eingegeben werden. Basierend auf diesen Daten generiert Noom Coach dann einen individuellen und auf Sie zugeschnittenen Plan. Die Umsetzung ist in drei Phasen unterteilt: Lernen, Üben und Beherrschen. Hierbei steht die App zur Seite, um Schritt für Schritt die neuen und gesunden Gewohnheiten zu meistern. Zudem müssen alle verzehrten Lebensmittel sowie Sporteinheiten in der App erfasst werden, um die jeweilige Kalorienmenge zu ermitteln. Hierfür kann auf eine große Lebensmitteldatenbank zurückgegriffen werden. Zudem helfen täglich angepasste Ratschläge bei der Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten.

Die App Noom Coach ist im iTunes App Store und im Google Play Store und damit für iOS und Android erhältlich. Der Download ist kostenlos. Um alle Funktionen freizuschalten und nutzen zu können, muss die Pro Version für 7,99 Euro im Monat erworben werden.

Lifesum

lifesum

Die Abnehm App „Lifesum“, die früher „ShapeUp Club“ hieß, verspricht „Gesund leben, leicht gemacht“. Sie unterstützt beim Abnehmen, Muskeln aufbauen sowie beim gesünder Essen. Auch sie basiert auf einer riesigen Datenbank mit den Nährwertangaben von mehr als 400.000 Lebensmitteln. Praktisch ist der eingebaute Barcode-Scanner, dank dem Sie einfach die Lebensmittel scannen können. Alternativ erfolgt die manuelle Eingabe. Eine weitere Kernkompetenz ist das Kalorientagebuch, in dem Sie die zu sich genommenen Lebensmittel eintragen.

Beim Einstieg in die App sind auch hier Daten wie das aktuelle und das gewünschte Gewicht und einiges mehr notwendig. Sinnvoll: Auch die Eingabe des Taillenumfangs ist möglich. Danach berechnet die App dann, wie viele Kalorien Sie pro Tag zu sich nehmen dürfen und wie viel durch Sporteinheiten verbrannt wurden. Ein Nährwert-Tracker achtet darauf, dass die Zusammensetzung der Nährwerte ideal ist. Besonders ist die Tatsache, dass Sie sich zwischen verschiedenen Diätplänen entscheiden können, die auf unterschiedlichen Ansätzen basieren. Hierzu zählen Low Carb, Intervallfasten und High Protein.

Auch der Download von Lifesum aus dem Google Play Store (für Android Smartphones und Tablets) sowie dem iTunes App Store (für iPhone und iPad) ist kostenlos möglich. Den vollen Funktionsumfang können Sie aber nur nutzen, wenn Sie hierfür zahlen. Die Kosten beginnen je nach Paket ab 3,75 Euro pro Monat.

Yazio

yazio

Die zentrale Funktion von „Yazio“ ist ebenfalls das Tracken der eingenommenen Lebensmittel. Auf diese Weise werden die täglich zu sich genommenen Kalorien und Nährwerte verzeichnet. Dazu bietet Yazio verschiedene Ernährungspläne, deren Umfang und Anzahl je nach Version der App unterschiedlich ausfallen. In der kostenlosen Version der App für iOS und Android gibt es nur einen Basisernährungsplan. In der Version Yazio Pro, die in verschiedenen Zahlungsvarianten freigeschaltet werden kann, werden weitere Abnehmkonzepte geboten. Die Kosten für die Pro Version beginnen bei 8,99 Euro für einen Monat und enden bei 44,99 Euro für ein Jahr.

Das Tracken der Lebensmittel basiert auf einer großen Datenbank. Sportliche Aktivitäten können, wenn diese mit Fitbit oder Garmin Fitnesstracker aufgezeichnet werden, direkt in Yazio übertragen werden. Alternativ ist natürlich auch eine manuelle Eingabe möglich. Zudem runden Tipps und Erinnerungen rund um das Thema Ernährung und Sport die Funktionalität von Yazio ab.

MyFitnessPal

myfitnesspal

Die Abnehm App „MyFitnessPal“ stammt von der Sportmarke Under Armour. Nach der Registrierung mit Angabe der üblichen Daten können Sie unter anderem auf eine umfangreiche Datenbank von Lebensmitteln und Mahlzeiten samt Nährwerten zugreifen. Die eingenommenen Speisen sollen natürlich auch hier in die App eingetragen und so protokolliert werden. Dies wird unter anderem durch eine Favoriten-Funktion sowie einen Barcode-Scanner erleichtert. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass Sie mehrere Lebensmittel gleichzeitig hinzufügen sowie komplette Mahlzeiten abspeichern.

Was natürlich nicht fehlt, ist das Tracken des Kalorienverbrauchs durch Sport. Unter anderem bietet die App mehr als 350 fertige Übungen, deren Ausführung über die App protokolliert werden kann. Natürlich können aber auch eigene Ausdauer- und Krafttrainingseinheiten erfasst werden. Unter anderem arbeitet MyFitnessPal mit Runtastic, Jawbone Up, Fitbit, Runkeeper, Strava und Healthkit zusammen. Der Download der Free-Version ist auch bei MyFitnessPal für iOS und Android gratis möglich. Den vollen Funktionsumfang bietet die Premium-Version, die Sie für 9,99 Euro im Monat oder 49,99 Euro pro Jahr freischalten können.

Lose it!

lose it

Wollen Sie die Abnehm App „Lose it!“ nutzen, ist hierfür zunächst das Erstellen eines eigenen Accounts notwendig. Auch hierbei werden die üblichen Daten wie Alter, Geschlecht sowie aktuelles und Wunschgewicht abgefragt. Gewählt werden kann, ob die Gewichtsabnahme möglichst schnell oder über einen längeren Zeitraum erfolgen soll. Basierend auf diesen Daten errechnet Lose it! Dann die Menge an Kalorien, die pro Tag maximal zu sich genommen werden darf. Dies ist das „Kalorien-Budget“, das täglich verfügbar ist, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Während der Abnehmphase werden dann auch bei Lose it! Alle zu sich genommenen Lebensmittel sowie die Sporteinheiten protokolliert. Basierend auf diesen Daten berechnet die App dann die jeweilige Kalorienmenge, die aufgenommen bzw. verbrannt wurde. Dabei achtet die App darauf, dass nicht zu viele oder auch zu wenige Kalorien zu sich genommen werden. Praktisch sind der Barcode-Scanner sowie die Foto-Funktion, über die die App Lebensmittel automatisch erkennen kann. Die Option einer manuellen Einnahme ist ebenfalls vorhanden. Einige Funktionen gibt es allerdings nur in der kostenpflichtigen Premium-Version, die mit 39,99 Euro pro Jahr zu Buche schlägt. Die Basis-Version der App Lose it! ist für iOS und Android kostenlos.

Arise

arise

Die primäre Funktion der Abnehm App „Arise“ ist das Kalorienzählen. Nach der Eingabe der grundlegenden Daten wie Alter, Geschlecht und Gewicht sowie Wunschgewicht und Bewegungspensum kann es dann losgehen. Allerdings nimmt Ihnen Arise weniger Arbeit ab als andere Abnehm Apps. Zwar gibt es auch eine Datenbank der Nährwerte und Kalorienzahlen von Lebensmitteln, allerdings muss viel händisch übertragen werden. Gleiches gilt für die durch Sport und Bewegung verbrannten Kalorien.

Das Besondere an Arise sind die Challenges, die motivieren sollen und entweder alleine oder zusammen mit anderen Usern der App absolviert werden können. Und die Nutzung der Abnehm App Arise ist sowohl für iOS als auch Android kostenlos.

Glyndex

glyndex

Die Abnehm App „Glyndex“ basiert auf einem Diät-Programm für den glykämischen Index. Kern der App ist eine Lebensmitteldatenbank, in der der glykämische Index von mehr als 900 Lebensmitteln gelistet ist. Hilfreich ist hier die Darstellung als Ampel – für alle, die sich mit dem Thema (noch) nicht so gut auskennen. Abgerundet wird die Datenbank durch umfangreiche Details zu den Nährwerten sowie Kalorien. Zudem können optional auch neue Lebensmittel vorgeschlagen werden, die noch nicht in Glyndex zu finden sind. Verfügbar ist Glyndex lediglich für das iPhone (iOS). Die Kosten für den Download aus dem ITunes App Store betragen einmalig 4,49 Euro.

Erfahrungen mit Abnehm Apps

Schaut man sich nach Erfahrungsberichten mit Abnehm Apps um, findet man viele Berichte. Einige sind negativ, die meisten aber positiv. Exemplarisch fassen wir die Erfahrungen von aesthetics-blog.com mit der Abnehm App Yazio zusammen.

Der Nutzer ist angetan von der Yazio App. Besonders gelobt werden die spezifische und umfangreiche Lebensmitteldatenbank sowie die spielend einfache Dateneingabe. Gerade das Pro-Abo wird hierbei als „wirklich guter und fairer Weg, langfristig von den Vorteilen zu profitieren, um effektiv abzunehmen oder an Muskelmasse hinzu zu gewinnen“ beurteilt.

Die Yazio App zählt nicht einfach nur Kalorien, sondern hilft dem Nutzer dabei, das eigene Essverhalten zu analysieren und zu kontrollieren – und dann im zweiten Schritt zu optimieren. Sogar für Leistungssportler, Bodybuilder beim Muskelaufbau sowie Patienten mit bestimmten Allergien oder Krankheitsbildern wie Bluthochdruck oder Diabetes mellitus ist die App laut Tester empfehlenswert, da diese von dem Nutzen der täglichen Anwendung profitieren können – also nicht nur Abnehmwillige. Ebenfalls besonders herauszustellen ist, dass die App in Deutschland konzipiert und entwickelt wurde. Somit profitieren Sie als Anwender von den besonders strengen Datenschutzvorschriften, die hierzulande gelten.

IHRE MEINUNG IST GEFRAGT
Haben Sie bereits Erfahrungen mit Abnehm Apps gemacht? Dann lassen Sie auch andere daran teilhaben oder aber tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.

Fazit

Abnehm Apps sind eine gute Möglichkeit, um sich beim Kampf gegen die Kilos fachkräftig unterstützen zu lassen. Sie ersetzen quasi den Ernährungsberater und den Personal Coach in Form einer digitalen Alternative. Abnehmprogramme, Sporteinheiten und mehr sorgen dafür, dass die Kilos purzeln. Und wenn es denn mal mit der intrinsischen Motivation nicht so klappt, sorgen sie zudem für einen neuen Motivationsschub, in dem Sie per Challenges und Co bei Laune gehalten werden.

Allerdings ist auch bei Abnehm Apps – wie bei allen anderen Abnehm-Alternativen auch – eigene Motivation gefragt. Denn die Apps können nur auf den Daten basieren, die Sie eingeben. „Vergessen“ Sie gelegentlich den Croissant auf dem Weg zur Arbeit oder die Chips beim Fernsehabend in die App einzutragen, werden Sie auch hier keinen Erfolg haben. Sie müssen also die Motivation aufbringen, die Abnehm Apps auch wirklich zu nutzen. Dann sind sie aber eine große Hilfe.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert